[AGCW] "Bandplan"

Juergen Wagner juergen.wagner at dw-world.be
Di Mär 26 08:57:11 EDT 2013


Der Autofahrer - Hinweis/Vergleich in einer der letzten mails veranlasst
mich auch nocheinmal in die Diskussion einzusteigen; denn wer hat nicht
schonmal DARC und ADAC verwechselnderweise gebraucht und genau da liegt
mein Denkansatz: Wir DARC-Mitglieder sind doch in unserem Bereich dass,
was im KFZ-Bereich die ADAC-Mitglieder sind. Nun war es frueher beim
ADAC mal ueberlich bei einer panne einen gelben Schal an den
Motorradlenker zu haengen oder an der Seitenscheibe raushaengen zu
lassen. Doch kam und kaeme niemand auf die Idee, weil der ADAC das
propagierte, nun alle Autofahrer bspw. statt der Warnblinkanlage den
Schal zu nutzen. Weiterhin glaube ich mich zu entsinnen, so kam es mir
jedenfalls vor, war vor 40 jahren (oder frueher) bereits im Afu-gesetz
(oder entspr. ausfuehrungsbestimmengen) geregelt, das bspw. im 40m-Band
bis 7040 nur CW zugelassen ist und darueber eben CW und Phonie. Ich
finde es nun natuerlich sehr hilfreich wenn die Afu-clubs ihre
"Bandplaene" harmonisieren. Aber womit
ich Schwierigkeiten habe ist ganz einfach die Tatsache, dass mir der
Denkansatz dafuer fehlt, wie wir nun alle Funkfreunde dazu bringen
wollen den DARC-/IARU-Bandplan zu nutzen. Wenn der ADAC bspw. das Fahren
mit Taglicht propagiert muss es doch auch nicht jeder DL-Fahrer tun und
erst recht nicht jemand aus nicht DL.
Also wenn wir da wirklich etwas fuer alle verbindliches schaffen wollen
waere m.E. nur eine Festlegung in den RR's erforderlich.
73
Juergen
DL4KE



Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW