[AGCW] Kommt ins Hotband(Ludwig Szopinski)

Michael Ahlgrimm dj9bx at t-online.de
Do Mär 7 06:09:01 EST 2013


Hallo Rudolf,

was ist eine Kick-off Versanstaltung?

73 de Mike, DJ9BX

----- Original Message ----- 
From: "Rudolf Waschneck" <rudolf at rwaschneck.info>
To: <agcw at mailman.qth.net>
Sent: Thursday, March 07, 2013 10:33 AM
Subject: Re: [AGCW] Kommt ins Hotband(Ludwig Szopinski)


Am 06.03.2013 18:00, schrieb agcw-request at mailman.qth.net:
> Um E-Mails an die Liste AGCW zu schicken, nutzen Sie bitte die Adresse
>
> agcw at mailman.qth.net
>
> Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
>
> http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>
> oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
> Subject/Betreff oder im Text an
>
> agcw-request at mailman.qth.net
>
> Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
>
> agcw-owner at mailman.qth.net
>
> erreichen
>
> Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
> sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of AGCW
> digest..."
>
>
> Meldungen des Tages:
>
>     1. Re: Kommt ins Hotband (Olaf)
>     2. QTC der AGCW 10/13 vom 2013-03-04 (Edmund H. Ramm)
>     3. Re: Kommt ins Hotband (Ludwig Szopinski)
>     4. Re: Kommt ins Hotband (mike.mhe at t-online.de)
>
>
> ----------------------------------------------------------------------
>
> Message: 1
> Date: Tue, 05 Mar 2013 22:58:40 +0100
> From: Olaf<do1uzolaf at aol.com>
> To: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V."
> <agcw at mailman.qth.net>
> Subject: Re: [AGCW] Kommt ins Hotband
> Message-ID:<51366A90.8040903 at aol.com>
> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
>
> Am 04.03.2013 12:27, schrieb Ludwig Szopinski:
>> Liebe AGCWler,
>>
>> auf der PSK-Webseite http://epc-mc.com (EPC MEMBER CENTER) steht ein 
>> lesenswerter Hotband-Beitrag mit dem Titel "Email from CW Club Member". 
>> Hierbei handelt es sich um die ernüchternde "STATISTICS of Digital Spots 
>> from 7033 kHz to 7039 kHz" von Februar 2013.
>>
>> Die Bedeutung der CW-Aktivierung des oberen 40m-CW-Bandplanbereichs wird 
>> damit erschreckend deutlich! Der bedrohte 40m-CW-Bereich gehört mit 
>> seinen knappen und stark fremdbelegten 40 kHz bereits zu den kleinen(!) - 
>> und gerade für den Deutschlandbetrieb attraktiven - CW-Bereichen.
>>
>> Die Seite http://www.reversebeacon.net/dxsd1/dxsd1.php?f=10002 (bitte 
>> "rows to show: 100") zeigt die aktuellen CQ-Rufe der *europäischen* 
>> Funkamateure. Wieviele Meldungen liegen hierbei oberhalb 7030 kHz, 
>> geschweige oberhalb 7035 kHz? Diesmal Europa!
>>
>> Ich finde: Besser kann die Gleichgültigkeit und PSK-Toleranz nicht 
>> verdeutlicht werden. Hier lesen *283* Abonnenten aktiv mit! Werden wir 
>> aktiv! Wenn nicht wir - wer dann?
>>
>> 73'
>> Ludwig, DK5KE
>> --
>> Ham Radio: http://www.qrz.com/db/dk5ke
>> Morse Code: http://www.qsl.net/dk5ke
>> Twitter: http://twitter.com/morsetelegrafie
>>
>> --------------------------------------------------------------------
>> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
>> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>>
> Hallo
> Alles gut und schön, aber als DO´ler kann ich nicht auf 40 m
> funkt doch einfach im gesamten cw-Bereich, alles Stöhnen hilft sonst nicht
> trotzdem fb 73 de DO1UZ - Olaf
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 2
> Date: Wed, 6 Mar 2013 11:22:14 +0000 (GMT)
> From: "Edmund H. Ramm"<dj6ux at arrl.net>
> To: AGCW-DL Mailing-Liste<agcw at mailman.qth.net>
> Subject: [AGCW] QTC der AGCW 10/13 vom 2013-03-04
> Message-ID:<E1UDCQI-0000qN-Jc at dj6ux.ampr.org>
>
> <KA>
>
> QTC der AGCW 10/13 ck 76/75 04 1700 =
>
> ge dr ops es swls = hpe conds gd to rcve msg wid 3 pts =
>
>
> pt 1: neues mitglied =
>
>        3740 dl6jf felix =
>
>        hzl willkommen ===
>
>
> pt 2: funkaktivitaet =
>
>        dj5aa es dl7nj qrv /qrp von zypern mar 2 bis 15 =
>
>        ds qsp df4bv ===
>
>
> pt 3: conteste =
>
>        mar 05    19-21utc agcw yl-cw-party =
>        mar 06    20-23utc grt bug party =
>        mar 06/07 23-23utc awa john rollins memorial contest =
>        mar 09    14-20utc agcw qrp-contest =
>        mar 09/10 23-23utc awa john rollins memorial contest ===
>
>
> +
> nw zap
>
>
> Dieser Rundspruch wird jeweils montags um 1800UTC auf 3573kHz +/- QRM
> von einer AGCW-Klubstation abgestrahlt, anschliessend Bestaetigungs-
> verkehr ('ZAP'). Wer sich vor dem Rundspruch anmeldet, erhaelt eine
> Nummer, mit der er zum ZAP-Traffic aufgerufen wird. Meist wird ein
> Sonder-DOK vergeben.
>
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 3
> Date: Wed, 6 Mar 2013 13:05:51 +0100 (CET)
> From: "Ludwig Szopinski"<cw4ever at gmx.de>
> To: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V."
> <agcw at mailman.qth.net>
> Subject: Re: [AGCW] Kommt ins Hotband
> Message-ID:
> <trinity-2fecffd4-7704-4fd1-8028-6b2e44a18e3e-1362571551257 at 3capp-gmx-bs25>
>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
>
> Liebe AGCWler, lieber Olaf,
>
>> Alles gut und schön, aber als DO'ler kann ich nicht auf 40 m
> Leider, aber ich drücke dir die Daumen, dass es sich bald ändert!
>
>> funkt doch einfach im gesamten cw-Bereich
> Richtig! Aber leider ist es im oberen 40m-CW-Bereich für viele zu 
> ungemütlich.
>
>> alles Stöhnen hilft sonst nicht
> Richtig! Daher die Bewusstmachung mit nachvollziehbaren Daten. Es wäre 
> schön, wenn diese Hotband-Postings zur höheren Aktivität beitragen würden 
> (Tun sie es?). Eben, weil alles Stöhnen nicht hilft und das 40m-Band ein 
> viel zu wertvoller Frequenzabschnitt ist.
>
> Nach meinem letzten Beitrag erhielt ich eine PM, deren Auszug ich mit 
> Einverständnis zitieren darf:
>
> "Was erwartest Du von Leuten, denen Kuschelkommunikation und absoluter 
> Schmusekurs wichtiger sind, als sich mit einem Thema kritisch 
> auseinanderzusetzen? [...] kämpfen hier nicht nur gegen 
> bandplanverletzende Bildschirmfunker, sondern auch gegen Konfliktscheu, 
> Bequemlichkeit und evtl. sogar Desinteresse in den eigenen Reihen. Es ist 
> doch erheblich einfacher, anderswo Betrieb zu machen: Man läuft nicht 
> Gefahr, von Bildschirmfunkern angepöbelt zu werden, braucht sich nicht dem 
> QRM ausgeliefert zu fühlen, und man findet doch auch jederzeit anderweitig 
> ein freies Frequenzchen für ein QSÖchen."
>
> Und das ist keine Einzelmeinung!
> Daher meine Frage an das AGCW-Diskussionsforum:
>
> - Berührt dieses Thema wirklich oder ist es egal/langweilig?
>
> Erbenhausen steht vor der Tür, immerhin treffen sich dort die
> Vertreter mehrerer bekannter deutscher Telegrafievereinigungen.
> Vielleicht hilft ihnen unser Meinungsbild? Ideen? Vorschläge?
>
> 73'
> Ludwig, DK5KE
> --
> Ham Radio: http://www.qrz.com/db/dk5ke
> Morse Code: http://www.qsl.net/dk5ke
> Twitter: http://twitter.com/morsetelegrafi

Moin Ludwig und alle AGCWler/innen,

Danke für den Auszug aus einer PM.
Nun, der Verfasser öffnet mehrere Dimensionen(Stränge mit Leitfragen),
die sicherlich zur Problemlösung beitragen. Z. B.: Eine Einladung zur
Reflexion der eigenen Aktivität im Hotband.
Ludwig, Du erwähntest RX Funktionen, konkret  RF Gain, RF Shift,
(AF)Notchfilter, schmale RF Filter, die ich ebenfalls seit Jahren verwende.

-- Der Erfolg, ein stark QRM reduziertes QSO im Hotband, ist damit fast
unvermeidbar, -- so meine Erfahrungen. Natürlich können diese RX
Funktionen sinnvoll kombiniert werden.

In diesem Kontext mein Vorschlag für Erbenhausen 2013:
Durchführung einer Kick-Off Veranstaltung zum Erfahrungsaustausch und
einem Technikteil. Z.B.: Visualisierung der Wirkungen der oben genannten
RX Funktionen. (SpectrumLab und Laptop).
Mit dem Ziel: die AGCW-Member zu motivieren, kontinuierlich, im Hotband
qrv zu werden.
Nach der Kick-Off Veranstaltung kann der Erfahrungsaustausch auch via
Forum oder Reflektor gegebenenfalls auch moderiert stattfinden.
Für diese Kick-Off Veranstaltung sowie weitere Schritte stehe ich gerne
zur Verfügung.

hzl 73
  de Rudolf, DH3LK












------------------------------ Message: 4 Date: Wed, 06 Mar 2013
13:55:22 +0100 From: "mike.mhe at t-online.de" <mike.mhe at t-online.de> To:
"Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V."
<agcw at mailman.qth.net> Subject: Re: [AGCW] Kommt ins Hotband Message-ID:
<1UDDsQ-01tgvo0 at fwd01.aul.t-online.de> Content-Type: text/plain;
charset="ISO-8859-1" Moin,
>> Erbenhausen steht vor der Tür, immerhin treffen sich dort die
>> Vertreter mehrerer bekannter deutscher Telegrafievereinigungen.
>> Vielleicht hilft ihnen unser Meinungsbild? Ideen? Vorschläge?
> Aktivitäten sind gut; jedoch wird es ohne Intervention bei den
> Gesetztgebenden nicht gehen. Ein Abgleich des Bandplanes mit den
> Regionen 1-3 ist zwingend nötig. Die Vorstände der Verbände sollten mit
> entsprechenden Schreiben Druck auf die Entscheider ausüben.
>


--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw 



Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW