[AGCW] QRS NET 22.1.13

Lothar Grahle dl1dxl at gmx.de
Mi Jan 23 04:41:20 EST 2013


Hallo Interessenten der QRS-Runde,

einen Chatroom für EME-QSOs gibt es schon, nun offenbar auch für Kurzwelle.
Es kam hier schon mal der Hinweis auf

http://www.qrpforum.de/index.php?page=Thread&postID=65359

Warum wird alles doppelt gemacht, wozu diese Redundanz?

Ich freue mich immer über interessante Beiträge in dieser Liste, aber so 
langsam graut es mir vor den Tagen um dienstags.

Sri, wenn ich mich jetzt bei einigen unbeliebt gemacht haben sollte. Im 
Gegensatz dazu stimmen mir vielleicht auch einige zu.

73
Lothar, dl1dxl
selbst Leiter einer CW-Übungsrunde, Mitarbeiter beim 
AGCW-Morsefreundprogramm






----- Original Message ----- 
From: <mike.mhe at t-online.de>
To: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V." 
<agcw at mailman.qth.net>
Sent: Wednesday, January 23, 2013 10:04 AM
Subject: Re: [AGCW] QRS NET 22.1.13


Franz, DF2AR:

> bis 20.30 ging alles bombig laut, seit ca. 20.35 plötzlich starkes QSB
> bei allen OMs hier in FFM.

Hallo Franz und Mitleser,

in der Tat, ab dieser Zeit waren fast alle verschwunden. Gregor, DB5DU
hatte sich ordentlich 'rausgemeldet. Bis auf Victor hatten sich die
anderen in der Runde - aus welchem Grund auch immer - "französisch"
verabschiedet. ;-)

Die Runde läuft in etwa eine Stunde lang. Ich fahre mit Semi-BK, (was
bei dem Tempo fast Voll-QSK ist, hi) somit kann ich schon hören, wenn
jemand 'rein möchte oder andere Probleme auf der QRG auftauchen.

Wer 'raus möchte bevor er mit dem Geben an der Reihe ist, der kann sich
enfach durch Geben von einzelnen Punkten (aber keine Irrung) bemerkbar
machen. Ich reagiere dann schon. Auch wenn eine andere Station sendet.
Allerdings erst dann, wenn der Betreffende fertig ist. Bei QRQ ist das
mal eben fix geregelt, bei QRS ist die Betriebsabwicklung logischerweise
langsam.

Apropos langsam: Gestern war ein OM wieder sehr fix. Auf meine Bitte
nach langsamerer Gebeweise kam er nicht mehr herein. Hmm.... Bitte
bedenkt, das wir Menschen haben, die lediglich mitlesen- und schreiben.
Somit wäre es schön, wenn die OP in der Runde langsames Tempo für Übende
einhalten, damit kein Frust eintritt.

Wie dem auch sei, ich hatte im QSO mit Victor den Franz, DF2AR nochmal
rufen hören und ihn zum Senden aufgefordert - leider ohne Erfolg. Mit
Victor, OE7LVI konnte ich noch bis ca. 21:oo LT QSO fahren. Mit QSB
zwar, aber es ging. Bis zum nächsten Dienstag.

-- 
Liebe Grüße,
Michael

Morsecode ~ The ART of Communication.





--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw 



Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW