[AGCW] QRS NET 01.01.2013: Wechsel auf 40m ?
Kai-Uwe Hoefs
kai-uwe.hoefs at ewetel.net
Mi Jan 2 15:52:49 EST 2013
Moin,
Am 02.01.2013 12:29, schrieb mike.mhe at t-online.de:
> Moin,
>
> ich erhalte gerade per Mail einen Vorschlag, den ich hier weiterreiche.
> Es wird die Nutzung der AGCW-Rundspruchfrequenz angeregt.
>
> Die war mal zu Anfang im Gespräch, daran kann ich mich erinnern. Ich
> hatte die Idee damals verworfen weil ein OM seine Antenne dort nicht so
> richtig anpassen konnte.
>
>
> Folgende Fragen in die Übungsrunde:
>
> 1. Wer hat eine große Störproblematik beim Empfang auf der jetzigen
> Frequenz 3556 kHz?
> 2. Sind bei den betreffenden OM weniger Störprobleme beim Empfang auf
> der 3573 kHz?
> 3. Ist am Dienstag um 2000 LT dort die QRG frei?
>
> Bitte mal abends mal lauschen und sich ein Urteil bilden. Ich höre dort
> auch mal 'rein. Bis auf die ausbreitungsbedingten Phänomene kann ich
> mich derzeit nicht beklagen.
>
> Wir hören uns spätestens nächsten Dienstag unter den alten Bedingungen
> auf 3556 kHz wieder.
Auf der 3.573 sind öfter LA-OPs im "inner-norwegischen Klartext-QSO" im
Gange. Ich kann sie hier zwischen Hamburg und Hannover gut aufnehmen.
Als "Störung" kann man das natürlich nicht bezeichnen, niemand hat die
Frequenz gepachtet, auch nicht die AGCW. Aber gegenüber einer "freien"
3.556 wäre eine durch LA-OPs (gelegentlich) belegte 3.573 aber die
schlechtere Wahl, insbesondere wenn man annehmen darf, dass OPs, die
sich noch nicht sooo sicher in CW auf dem Band fühlen, nicht auch noch
mit QRM kämpfen möchten, um an einer QRS-Runde teilzunehmen.
Eine Nutzung von 40m wäre ausbreitungstechnisch besser früher am Abend
bzw. am späteren Nachmittag, aber sicher nicht für jeden Berufstätigen
machbar. Davon abgesehen käme ein Wechsel auf 40m dem faktischen
Ausschluss von Klasse-E-OPs gleich, und dass will niemand. Sicher mag es
Ansporn sein, die Klasse aufzustocken, das geht aber ja auch nicht von
jetzt auf gleich... Eine parallele Runde auf 40m würde eine
Zersplitterung bedeuten, die nicht im Sinne der Sache wäre, daher
plädiere ich für einen Verbleib der Runde auf 80m.
73
Kai
DL1AH
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW