[AGCW] QRS NET 01.01.2013: Wechsel auf 40m ?
Ohlhoff
schmidt at hintereck.eu
Di Jan 1 15:56:56 EST 2013
Hallo Michael,
Leider konnte ich von EA8 aus weder eine Stn hören, noch selber gehört werden. Schade. Die cdx sind derzeit nicht besonders gut.
Aber Danke für die Wünsche zum NJ, die ich gerne erwidere.
Dann hören wie uns wieder in 2 Wochen. Bis dahin Alles Gute - auch für alle anderen QRS OP's -
73
Manfred
DH2MS
Von meinem iPhone gesendet
Am 01.01.2013 um 21:27 schrieb "mike.mhe at t-online.de" <mike.mhe at t-online.de>:
> Hallo liebe Mitstreiter,
>
> ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr sowie weiterhin viel Spass bei
> und mit Telegrafie.
>
> Wir waren heute leider nur insgesamt drei Stationen. Aber dafür aus drei
> Ländern ;-) Heinz, OE3LHB; Clemens, HB9EWO und ich. Clemens ist das
> erste Mal dabei und findet wie Heinz diese Runde gut. In OE gibt es
> etwas ähnliches. Wir konnten uns gut austauschen; nur in Richtung OE war
> das QSB bis QRK 2-3 recht stark.
>
> Die Bedingungen sind auf 80m in der Tat sehr wechselhaft. Wer diese Site
> http://www.ionosonde.iap-kborn.de/actuellz.htm länger beobachtet, wird
> merken, wenn es besser geht oder nicht.
>
> Ich habe gegen 21:00 Uhr LT die Runde verlassen. Während ich jetzt
> schreibe höre ich auf der QRG noch zu. Jetzt sind beide wieder QRK 5.
> Nun denn.
>
> Mein Skip von hier oben geht in bestimmte Richtungen sehr gut und in
> andere eben leider nicht. Ich wohne hier schon Jahrzehnte und somit
> kenne ich meine Bedingungen.
>
> Ein Wechsel auf 40m ist zwar eine Idee, keine Frage.
>
> Ich halte das Band um diese Zeit für ungünstig. Zum einen ist um diese
> Rundenzeit vom mir aus nur sehr begrenzt DL arbeitbar. Zum anderen ist
> das Band nicht sehr breit und auch in den Abendstunden gut mit Stationen
> aus dem EU-Gebiet belegt. Um diese Zeit werden wir nicht alle hören.
> Vormittags wäre 40m für DL ideal, aber das scheidet ja aus.
>
> Das Problem des QRM durch die Lustelektronik um uns herum ist leider ein
> sehr negativer Aspekt. Ich bin froh, dass ich eine Antenne ausserhalb
> des Hauses aufbauen kann. Ansonsten bliebe noch die Möglichkeit, mit
> magnetischen bzw. Rahmenantennen zu empfangen und mit passender anderer
> Antenne zu senden.
>
> Oder einen Noise-Canceler zu benutzen. Sowas wie das hier
> http://www.astrosurf.com/luxorion/qsl-mfj1026.htm Gibt es aber auch zum
> selberbauen.
>
> 80m ist abends - wenn die conds mitspielen - ein gutes DL und - wenn die
> conds gut sind, EU-Band.
> 40m ist abends ein gutes EU-Band.
>
> --
> Liebe Grüße,
> Michael df2ok
>
> Morsecode ~ The ART of Communication.
>
>
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW