[AGCW] AGCW Nachrichtensammlung, Band 119, Eintrag 15

kai-uwe.hoefs at ewetel.net kai-uwe.hoefs at ewetel.net
Mo Dez 9 12:27:33 EST 2013


Hallo in die Runde,

> Abwanderungs- und Austrittsgedanken sind wirklich nicht angebracht,  
> dafür ist die Telegrafie einfach zu wichtig. Wir brauchen jeden  
> Mann, versucht es stattdessen einfach mal mit Humor:

.... und wir brauchen auch (fast) jeden Verein, der sich mit Telegrafie  
beschäftigt.

Und vielleicht macht sich mal jemand die Mühe und zählt die Zeit  
zusammen, die bislang in diesem Thread verplempert worden ist?  
Wieviele QSOs wären stattdessen möglich gewesen, bitte alternativ  
unterteilt in Contest- und Klartext-QSOs. Und hier kann der gemeine  
Betonkopf gleich das nächste Fass aufmachen: Sind Kontakte im Contest  
überhaupt ein QSO? Ein neuer Thread dazu ist ausdrücklich nicht  
erwünscht.


> Wer diesen Reflektor über einen längeren Zeitraum im Auge hat  
> verfügt quasi automatisch über hohe Frustrationstoleranz (vulgo: Man  
> muß cw lieben um das zu hier ertragen) aber dieser Tread toppt in  
> der Tat alles bisher Dagewesene…
>
> Für diese Art der Realsatire muss man anderorts bereits Eintritt  
> bezahlen! Diesen Effekt sollte man sich zunutze machen,  evtl könnte  
> man ja über eine kommerzielle Verwertung nachdenken.

Vorsicht, es droht Vergnügungssteuerpflicht!

Bei dieser Gelegenheit darf natürlich der Link auf das Didis  
CW-Treffen nicht fehlen:
http://www.youtube.com/watch?v=LhufacBd_go

Unter den damals jungen Zuhörern könnten einige sein, die auch heute  
noch aktiv sind... genau hinschauen! So eine Brille Marke "Puck die  
Stubenfliege" wie der junge OM bei 00:50 hatte ich damals auch ;-)


> Auch mir scheint, dass hier Altersstarrsinn vorliegt; wie bei so  
> vielen Postings in dieser Liste. Bislang habe ich mich dazu nicht  
> geäußert, wie vermutlich viele andere „Normalfunker“ auch, denen der  
> Blödsinn hier mittlerweile die Hutschnur platzen lässt.

Als es losging dachte ich nur: "Au weia, es ist wieder so weit" und  
erinnerte mich gleich an das wohlbekannte gallische Dorf, wenn wieder  
die Frage nach der Frische des Fisches durch die übliche Prügelei  
geklärt werden soll.


>> Gegen Altersstarrsinn kann man leider nichts machen.
>> Hoffentlich werden wir nicht auch mal so.

;-)


>> Hätte auch gerne geantwortet auf den Quatsch.
>> Aber ich halte mich nach wie vor an das:
>> Buch "CW-Betriebstechnik" von Ferdinand "Ben" Kuppert, DF8ZH †
>> Vieles ist sehr gut und auch heute noch aktuell.

Das Buch ist toll, hat aber natürlich den Stand der 80er Jahre.  
Einiges ist einfach nicht mehr zeitgemäß (z.B. das damalige Arbeiten  
im Contest, die Darstellung ist heute nur noch historisch wertvoll),  
dazu aber mehr "siehe unten".

Im Wikipedia-Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebstechnik_%28Amateurfunk%29
werden als Literatur diese beiden Bücher

     Hans-Dieter Teichmann, DJ2PJ: Kurzwellen-Betriebstechnik.  
Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1964
     Ferdinand "Ben" Kuppert, DF8ZH: CW Betriebstechnik. ham-press  
Verlag, Fürstenfeldbruck, 3. Auflage 1994

angegeben (beide stehen hier im Schrank).


>> Kann man den so ein Werk nicht als freies Buch publik machen?
>> Weiß jemand ob da noch Copyright darauf ist?
>> Oder eine neuer Druck geplant ist?

Zuletzt gab es das Werk bei der AGCW:
http://www.agcw.org/?Material_und_Downloads:Material_der_AGCW

Der Autor Ben Kuppert ist bekanntermaßen "sk", einer der Herausgeber  
ebenfalls (Hans Dreyer, DL1ZQ). Eine Überarbeitung ist in Absprache  
mit dem verbliebenen Mitherausgeber Jochen Fischer, DH2NAF, angedacht  
und zum Teil auch begonnen worden. Momentan befindet es sich in einem  
Schwebezustand.


>> Hoffe das keiner sich wegen solchen Äußerungen von der AGCW abwendet.
>> Schade um jeden der sich abwendet.

.... denn das würde in keiner Weise ein vermeintliches Problem lösen.  
Stattdessen würde dann nur auf "die da oben" geschimpft, ohne sich  
tatsächlich selbst einzubringen.


73
Kai
DL1AH/DK0AG



Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW