[AGCW] JT65A

DL6ZB dl6zb at dl6zb.de
Do Dez 5 12:32:29 EST 2013


Für Außenstehende mache ich mit der alten LO 15
RTTY. Ohne Gehäuse, selbstverständlich. Damit es
schön rumpelt. Nix Bildschirmfunk mit Wasserfall.
Also auch Datenfunk gibt es hier. Aber eben noch
nach der zünftigen Methode.

Vy 73 de Rolf, DL6ZB






-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: agcw-bounces at mailman.qth.net
[mailto:agcw-bounces at mailman.qth.net] Im Auftrag
von df5jl at web.de
Gesendet: Donnerstag, 5. Dezember 2013 18:14
An: Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft
Telegrafie e.V.
Betreff: Re: [AGCW] JT65A

;-)

Rolf, ich behaupte mal, dass Deine Vibroplex ein
schöneres Klangbild erzeugt, meine Sideswiper aber
mehr Spaß für Außenstehende beim Zugucken bietet,
hi. btu (duckwech)

73 Tom DF5JL


 
 

Gesendet: Donnerstag, 05. Dezember 2013 um 18:01
Uhr
Von: DL6ZB <dl6zb at dl6zb.de>
An: "'Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft
Telegrafie e.V.'" <agcw at mailman.qth.net>
Betreff: Re: [AGCW] JT65A
Mein CW stört niemand, denn es ist zweifelsfrei
ein Hörgenuß, mir und meiner Vibroplex zuzuhören.
Bildschirmfunker und andere CB-Funker werden meine
CW-Aussendungen als Motivation zum Erlernen der
Morsetelegrafie empfinden. Insofern sehe ich die
Belegung des vollen 80m-CW-Segments als
Pflichtübung.

Vy 73 de Rolf, DL6ZB


 

--------------------------------------------------
------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie *
Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/  *
http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw



Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW