[AGCW] JT65A

Tom DF5JL df5jl at web.de
Di Dez 3 12:24:58 EST 2013


Eddi,

lies wenigstens richtig: "...nach Anregung... umgehend".

Desweiteren möchte ich auf eine zeitliche Koinzidenz zwischen der EPC-Mitteilung an deren Mitglieder und der überwiegenden Räumung des Bereichs unterhalb von 7040 kHz hinweisen. Darauf stützt sich meine Aussage.

Das kann man anders sehen, unbenommen. Aber hier ist die Faktenlage für mich ausschlaggebend.

73 Tom DF5JL



--- WWW.DF5JL.DE | HF CW/DATA ---

"Edmund H. Ramm" <dj6ux at posteo.de> schrieb:

>df5jl at web.de writes:
>
>> [..]
>> Die unterschiedlichen Bandpläne waren ja entstanden, nachdem die
>> Weltfunkkonferenz 2003 (WARC) dem Amateurfunkdienst in der ITU Region 1
>> das Frequenzsegment 7100 kHz bis 7200 kHz wieder zugeteilt hatte - nach
>> dem der internationale Rundfunk mit Übergangsfristen diesen Bereich
>> räumte. Diese Erweiterung erlaubte zusätzliche 5 kHz  für Telegrafie
>
>   wie ueberaus grosszuegig! Danke, Herr Mueller!
>
>> [...]
>> Doch den Schuss hatten offensichtlich einige Ops nicht gehört.
>
>   Einige?
>
>> Dadurch dauerte es fast drei Jahre, bis sich der Aktivitätsschwerpunkt der
>> Digimodes in der Region 1 tatsächlich von 7035 auf 7040 kHz verlagert
>> hatte, so, wie es der Bandplan von März 2009 eigentlich vorsieht. Ein Lob
>> gebührt hier vor allem dem European PSK Club (EPC), der nach Anregung
>> durch die IARU umgehend seine PSK-Wettbewerbe ausdrücklich nur noch auf
>> den bandplan-konformen Frequenzen zuließ.
>
>   Nach mehr als drei Jahren nennst Du umgehend? Der Dank gebuehrt keines-
>wegs dem EPC und leider auch nicht der AGCW, deren Mitglieder sich nur in
>ganz geringem Masse zur Verteidigung des 40m-CW-Bereichs aufraffen konnten,
>sondern einem Verein, der mit seinen ca. 150 Mitgliedern noch nicht einmal
>ein Zehntel soviele Mitglieder hat, wie die AGCW, der SCAG. Deren seit
>1. Januar 2013 laufende SOCWA hat die bildschirmfunkenden BPV erfolgreich
>aus dem 40m-CW-Bereich vertrieben!
>
>> [...]
>
>   73, Eddi DJ6UX #408 ._._.
>
>
>--------------------------------------------------------------------
>AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
>http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw


Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW