[AGCW] Hallo CW OPs..

Michael DF2OK mike.mhe at t-online.de
So Dez 1 08:19:23 EST 2013


Moin,

mag sein, dass das dem einen oder anderen nicht bekannt ist. Ich kenne den Umgang mit KN seit meiner lange AFU-Zeit und wende es auch so an. Das hat nichts mit Ausgrenzung zu tun. Im Gegenteil, es regelt durchaus. Wenn ich in einer lockeren Runde etwas "erzähle" und mit einem K auf Empfang "darf" jeder antworten, der dazu was zu erzählen hat. So auch ein anderer, den ich eben nicht aufgefordert habe. Möchte ich in einer Runde gezielt von jemandem etwas wissen, ist ein kn durchaus sinnvoll. 

Und ja, es gibt im AFU auch durchaus Situationen, wo ich in Fonie oder CW nicht durch Zwischenrufer beeinträchtigt werden möchte. Das KN gibt dem CW OP sogar ein in Fonie nicht vorhandenes Regulativ an die Hand. Jeder, der weiss, was KN ist, wird sicher nicht in das QSO einmischen, wenn er es hört und nicht der Angesprochene ist. Beim nächsten Mal kann ich ja wieder ein K geben, dann ist es okay. 

Viele Betriebszeichen und Eigenheiten, die wir im AFU verwenden, waren (sind) im gewerblichen Morsefunk anders als bei uns. 

Liebe Grüße,
Michael 

Morsecode ~ The ART of Communication.

-----Original-Nachricht-----
Betreff: Re: [AGCW] Hallo CW OPs..
Datum: Sun, 01 Dec 2013 15:09:12 +0100
Von: Ohlhoff <schmidt at hintereck.eu>
An: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V." <agcw at mailman.qth.net>

Hallo, lieber Franz,
Das mag ja so sein. Während meiner Marinezeit war das gänzlich unbekannt. Und auch jetzt höre ich das zum ersten Mal. In QSO's reinplatzen tun wir als ordentliche OM's ohnehin nicht. Wir hören, und wenn der Ruf wiederholt wird, wissen wir, was wir zu tun haben. 

"Kommen nur" ergibt keinen Sinn, dabei bleibe ich. Könnte auch als Imperativ oder gar Drohung verstanden werden(!)
Aber es ist doch schön, dass wir nach Interpretationsformen suchen, die es uns möglich machen, zu verstehen, was der andere meint und will. 
73 aus dem sonnigen PA ins adventliche DL,
Manfred

Von meinem iPhone gesendet

Am 01.12.2013 um 12:54 schrieb DF2AR <DF2AR at arcor.de>:

> Lieber Manfred,
> 
> "kn" kenne ich aus allen CW-Unterrichtsunterlagen und anderen CW Veröffentlichungen als "kommen nur", wobei eindeutig eine bestimmte Gegenstation, in der Regel die, mit der man ein QSO fährt, gemeint ist. Sinnvoll ist diese Abkürzung auf jeden Fall.
> 
> Komme ich auf eine QRG und höre noch "......de df1abc pse kn" weiss ich, dass diese Station mit einer anderen im QSO ist und keinen allgemeinen Anruf gegeben hat.
> Hat mich schon oft erfolgreich daran gehindert, in ein bestehendes QSO zu platzen ;-)
> 
> Vy 73 aus dem sonnigen Hessen und einen schönen Sonntag allerseits wünscht
> Franz, DF2AR
> 
> 
> 
> 
> Am 01.12.2013 14:42, schrieb Ohlhoff:
>> Hallo Mike, wo hast Du das denn mit dem "komme nur" gefunden? Wen ich rufe, ergibt sich aus dem Anruf - entweder CQ oder eine bestimmte Station. "Komme nur" ergibt m. E. keinen Sinn. Es bleibt - wie immer wir das drehen wollen - das deutschsprachige K am Ende eines Durchgangs, selbst wenn ich ein PSE davorsetze.
>> KN ist dann nichts weiter als die Anfügung des letzten Buchstabens des Wortes "kommen". Noch einmal: in der Höflichkeitsform - im englischen durch das vorangesetzte PSE verdeutlicht, bedeutet es im Deutschen "Bitte kommen". Es gilt also Beides. Und ich freue mich, wenn ich so höflich aufgefordert werde.
>> 73 und bk,
>> Manfred
>> 
>> Von meinem iPhone gesendet
>> 
>> Am 01.12.2013 um 12:23 schrieb "Michael DF2OK" <mike.mhe at t-online.de>:
>> 
>>> Moin,
>>> 
>>> K steht für Kommen. Dabei kann sich grundsätzlich jeder 'reinmelden.
>>> KN steht frei übersetzt für "Komme Nur". Hie rmöchte ich als Sendender, dass sich NUR die angemorste Gegenstation und kein anderer meldet.
>>> 
>>> Ich nutze bspw. im QRS NET meistens nur das K, damit in der Pause weitere Stationen einsteigen können. Möchte ich strenger regulierend sein, dann folgt von mir ein KN.
>>> 
>>> K und KN sind im Gegensatz zu BTU schon sehr eindeutig geregelt.
>>> 
>>> Liebe Grüße,
>>> Michael df2ok, der ebenfalls einen schönen ersten Advent wünscht.
>>> 
>>> Morsecode ~ The ART of Communication.
>>> 
>>> 
>>> 
>>> 
>>> 
>>> --------------------------------------------------------------------
>>> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
>>> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>> --------------------------------------------------------------------
>> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
>> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>> 
> 
> 
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw

--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw





Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW