[AGCW] CW-Diskussion
Juergen Wagner
juergen.wagner at dw-world.be
So Dez 1 06:47:02 EST 2013
Liebe Funkfreunde,
die Diskussion zeigt, belegt nicht nur den Wandel der Sprache sondern eben auch den der Gesellschaft.
So beeinflusst sich alles gegenseitig. Auch DAN Funker haben schonmal 73 gegeben und Schiffsfunker eine Schlackertaste oder Automatik benutzt. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine BTU das erste mal im emailverkehr
gelesen zu haben - vielleicht wars aber auch ein RTTY-QSO oder eine kommerzielle TTY-Nachrcht Ich erkenne in der Diskussion zweierlei: Bei den einen den Hang zum Erhalt alter Werte, so ein bischen die klare Linie im sich staendig und immer schneller aendernden Kommunikationsalltag. Und im anderen Fall den Fortschritt, die Anpassung an die "Moderne".
Ich glaube, dass hier im Amateurfunk Toleranz gefragt ist. Es spricht doch nichts dagegen, wenn mir jemand BTU gibt, ich muss es ja nicht selber tun und - ich fahre ja ein Afu-QSO - uebermittle keine kommerziellen Funksprueche muss also weder Silben bezahlen noch Zeit schinden und in 3 Minuten 3 QSOs fahren. So hat m.E. jeder die Moeglichkeit sein QSO so zu gestalten wie es ihm beliebt. Ich jedenfalls freue mich, dass auch nach Abschaffung der CW-Pruefung es immer noch moeglich ist praktisch jederzeit den Transceiver einzuschalten und ein nettes QSO zu fahren, das nicht nach dem Austausch von Name, QTH und Rapport zuende ist.
Wuensche Euch allen einen geruhsamen Einstieg in den Advent.
73
Juergen
DL4KE
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW