[AGCW] Hallo CW OPs..

vy73 vy73 at online.de
So Dez 1 04:11:12 EST 2013


Zur Ergänzung aus der gleichen Quelle "

"ETHIK UND BETRIEBSHINWEISE FÜR DEN FUNKAMATEUR"

II.9.3. Verkehrszeichen
Verkehrszeichen sind Symbole, die aus zwei Buchstaben ohne Pause
zwischen den beiden zu einem einzelnen Zeichen zusammen gefügt sind.
‘AR’ als Kennzeichnung des Endes des Durchgangs ist ein Verkehrszeichen.
Weitere häufig verwendete sind:
‘AS’ (siehe § II.9.9)
‘CL’ (siehe § II.9.6)
‘SK’ (siehe § II.9.6)
‘HH’ (siehe § II.9.19)
‘BK’ (siehe § II.9.7) und ‘KN’ (siehe § II.9.10) sind keine 
Verkehrszeichen,
da sie als zwei getrennte Buchstaben mit einer Pause dazwischen gesendet
werden.

Meine persönliche Meinung: eine so erbitterte Diskussion ist nur in DL 
möglich.
Und: was soll die Diskussion, wir betreiben ein Hobby!!

73, Uwe, DG1UN

Morsen... wenn Hände sprechen können
++

Am 01.12.2013 07:38, schrieb Tom DF5JL:
> Hi Eddi,
>
> eine schöne Erläuterung fand ich in "ETHIK UND BETRIEBSHINWEISE FÜR DEN
> FUNKAMATEUR, Ausgabe 3 (July 2010) ©IARU 2008 von John Devoldere, ON4UN
> und Mark Demeuleneere, ON4WW. Übertragung ins Deutsche von DK4VW,
> DL9MWE, OE6MBG und DJ2YA", und dort auf Seite 30:
>
> "II.9.7. Verwendung des ‘BK’
>  ‘BK’ (break) wird zur schnellen Übergabe zur Gegenstation ohne Nennen
> der Rufzeichen verwendet. Das ist ganz ähnlich wie das ‘over’ in Telefonie.
>  Beispiel: ON4XXX möchte den Namen von ON4ZZZ wissen und gibt: ‘...UR
> NAME PSE BK’. ON4ZZZ antwortet sofort mit: ‘BK NAME JAN JAN BK’.
>  Die Übergabe wird mit ‘BK’ angekündigt, und der Durchgang der
> Gegenstation beginnt mit ‘BK’, was aber nicht immer so gemacht wird.
> II.9.8. Noch schneller ...
>  Oft wird selbst das ‘BK’ nicht verwendet. Man beendet einfach die
> Aussendung (das ist die „break in“-Betriebsart, bei der man zwischen den
> Worten oder Buchstaben hören kann). Damit bekommt die Gegenstation die
> Möglichkeit, sofort zu senden; wie in einem normalen Gespräch, in dem
> man auch ohne weitere Formalitäten antwortet."
>
> (Quelle:
> https://www.darc.de/uploads/media/ETHIK_UND_BETRIEBSHINWEISE_FÜR_DEN_FUNKAMATEUR_rev3__3_.pdf)
>
> Der letzte Satz eröffnet der Diskussion ums ‘BK’ Raum, in dem nämlich
> die IARU unterscheidet zwischen einem stark formalisierten und
> standardisierten CW-QSO - einem, das international und über alle
> Unterschiede wie ethnische, soziografische, linguistische etc. decodiert
> und verstanden werden kann; und einem auf Formalitäten verzichtendem,
> vergleichbar einem "normalem Gespräch", bei dem die Partner sich kennen
> (gelernt haben) und somit Decodierung und Verständnis auch ohne
> Reduktion auf einen kleinen Kanon von (eindeutigen) Betriebsabkürzungen
> gelingen.
>
> Die sprachliche Barriere verläuft heute sicher eher zwischen Gruppen wie
> Berufsfunkern, IT-lern und SMSern denn bspw. Nordamerikanern und
> Chinesen ;-)
>
> Ein Beispiel: Wer in einer Facebook-Hundegruppe ist, der auch
> US-amerikanische Mitglieder angehören, könnte im CW-Traffic mit einem
> solchen Mitglied - statt 'hi' - auch 'bol' geben: Bark out loud. Man
> würde es verstehen.
>
> Unser Hirn ist bis ins hohe Alter veränderbar - man spricht von
> 'positiver Plastizität'. Selbst 70-Jährige könnten noch ein
> Musikinstrument lernen, weiß die Wissenschaft. Das setzt aber eines
> voraus: Wille zu Veränderung. Da Veränderungen jedoch oft mit
> Angstgefühlen einhergehen, sperren sich viele Menschen dagegen. Die
> (evolutive) Chance besteht aber darin, sich den Herausforderungen zu
> stellen. Das gilt für Sprache gleichermaßen.
>
> Ob Telegrafie eine Sprache ist, in dieser Frage verweise ich auf den
> entsprechenden Beitrag, der jüngst in der CQDL veröffentlicht wurde.
> Interessant sind dazu auch die Hinweise von DL2LTO unter
> http://www.dl2lto.de/sc/CW_cwspra.htm bzgl. einer 'CW-Grammatik'.
>
> So, allen einen schönen Sonntag, erst an die (Kaffee)Tasse, dann an die
> (Morse)Taste = awdh es 73 tom df5jl ar
>
>
>
> Am 30.11.13 22:51, schrieb Edmund H. Ramm:
>
>>     Nein, "bk" ist kurz fuer "break". Eine Betriebsabkuerzung muss immer
>> eindeutig sein.
>>
>>     73, Eddi DJ6UX #408 ._._.



Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW