[AGCW] Software zur grafischen Gebekontrolle
mike.mhe at t-online.de
mike.mhe at t-online.de
Sa Aug 24 05:07:41 EDT 2013
Hallo Beat,
genau das ist mir über Nacht ebenfalls durch den Kopf gegangen. Es
bleibt nur das letzte Zeichen stehen. Die Pause ist das Wichtigste bei
CW, denn ohne sie wäre CW ein Dauerton.
Ich hatte die Idee, den Autor einfach mal zu fragen, ob er an einer
Modifikation interessiert ist. Das alte DOS-Programm CWT hatte einen
Streifenschreiber emuliert. Da kommt bislang nur das Programm von
Ulrich, DM2FUE 'ran. Einfach mal googlen.
--
Liebe Grüße,
Michael df2ok
Morsecode ~ The ART of Communication.
-----Original Message-----
> Date: Sat, 24 Aug 2013 09:45:27 +0200
> Subject: Re: [AGCW] Software zur grafischen Gebekontrolle
> From: Beat Oehrli <boehrli at bluewin.ch>
> Allerdings, wo bleiben die Zeichenabstände?
>
> Warum verschwindet die grafische Darstellung der Tonlänge nach jedem
> Zeichen? So kann man ja nicht richtig analysieren.
>
> Was war gut an der Tastung und wo war sie unpräzise?
>
> Gerne sähe ich eine Aufnahme bei tieferem Tempo und natürlich ein
> Video vom Tasterspiel.
>
> 73
> Beat HB9HQX
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW