[AGCW] Baken // Zeichenabstände auf normales Maß bringen
Thomas Zurk
thomas at zurk.at
Mo Aug 5 19:42:20 EDT 2013
Hallo Markus,
ich habe da eine Frage an Dich ... ich bin ebenfalls Teilnehmer an einem
Morsekurs, habe voriges Jahr September/Oktober bis Dezember recht rasch alle
40 Zeichen mit 15 wpm mit Farnsworth-Timing gelernt. JustLearnMorseCode,
G4FON, LCWO (insbesonders die MorseMachine) hat mir sehr viel geholfen,
CWGet ebenso - um das eigene Geben mit einem sauberen Timing hinzubekommen.
Und jetzt geht es darum, auf normale Zeichenabstände innerhalb der Wörter zu
kommen. Ich kann inzwischen (wie einige andere auch) die Zeichen/Worte
Zeichen bis etwa 23 wpm gut lesen, wenn die effektive Geschwindigkeit nicht
höher als 5 wpm ist. Bei etwa 6 bis 7 wpm effektiv steigt die Fehlerquote
explosionsartig an ;-)
Beim Geben geht mir derzeit ein Tempo von etwa 17 bis 18 wpm sehr gut (und
aus dem Kopf heraus) von der Hand, aber wir alle brauchen noch große
Zeichenabstände innerhalb der Worte, um QSO´s mit dem Gehör aufnehmen zu
können. Habe jetzt begonnen, die Standard-QSO-Abkürzungen in vollem Tempo
(20 wpm, zwischendurch auch ein bissl mit 25 wpm) mit regulärem Abstand
einzuüben, um diese per Gehör als Ganzes aufzunehmen.
Auch unsere ersten kleinen SOTA-Aktivitäten in den letzten Wochen haben uns
voll motiviert, wieder mehr zu üben, das hat sehr viel geholfen.
Hast Du vielleicht ein paar weitere Ratschläge? Wir kommen jetzt alle
(subjektiv wahrgenommen) nur sehr langsam voran. Oder ist das alles ganz
normal?
73
Thomas, OE6TZE
loc - JN77pa
qrv - Shortwave // Moonbounce 2m // new: SOTA // now learning CW
_________________________________________________________
Ing. Thomas ZURK, OE6TZE
Hitzendorf 255
A-8151 Hitzendorf
AUSTRIA
m. +43.664.8321078
e. tom at zurk.at
b. http://tomzurk.wordpress.com
b. http://tomzurkradio.wordpress.com
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: agcw-bounces at mailman.qth.net [mailto:agcw-bounces at mailman.qth.net] Im
Auftrag von Marcus Poepping (DF1DV)
Gesendet: Montag, 05. August 2013 16:00
An: agcw at mailman.qth.net
Betreff: [AGCW] Baken
Liebe Morsefreunde,
mein Morsekurs kann jetzt alle Buchstaben und einige Zahlen. In der
vergangenen Woche habe ich den Jungs also mal ein Paar MP3-Dateien mit
Aufnahmen von Baken auf 10m vorgespielt. Das war eine schöne und lehrreiche
Abwechselung.
Die Sporadic-E-Saison ist ja so ziemlich rum, so daß das Stationsangebot
nicht all zu groß war (OK, vielleicht habe ich auch immer zu einem
ungünstigen Zeitpunkt übers Band gedreht jedenfalls habe ich nur Baken
gefunden die in A1A senden. Auf den UKW-Bändern gibt es aber auf alle Fälle
auch noch Baken, die Frequenzumtastung machen. (z.B. PI4ZIs) kann mir mal
bitte jemand schreiben was da die Korrekte Modulationsabkürzung/Bezeichnung
ist? Ihr wißt schon in der Art wie A1a Cw, J3e SSB usw. Vielendank für die
Hilfe schonmal im voraus. :-)
73 Marcus DF1DV
--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW