[AGCW] QRS-NET am 02.04. - Erlebnisbericht -

mike.mhe at t-online.de mike.mhe at t-online.de
Mi Apr 3 04:55:42 EDT 2013


Lieber Georg und alle Teilnehmer, Zuhörer und MitleserInnen,

ich hatte mir gestern für die Stammteilnehmer noch ein kleines Spielchen
ausgedacht. Das habe ich sofort verworfen als sich ein
Ausbildungsrufzeichen meldete. Keine Dienstagsrunde ist wie die andere,
das habe ich in der Vergangenheit festgestellt. Mal europäische
Nachbarn, die mitmachen. Dann YLs, die in Funkerkreisen schon rar sind
und dann in CW in der Runde dabei - klasse! Dann auch mal jemand, der
nicht so ganz mitbekommen hat, dass es einen TM gibt und und und... Also
immer Abwechslung. Dabei teilen wir uns die Leitung mit 3 OM, die
ebenfalls Ihre Erfahrungen haben.

Also diesen Dienstag etwas Neues, eine DN-Station. Ja, doch, das klappt
gut. Ich reduzierte mein Zeichentempo noch etwas und machte weiter.
Justus stellte sich vor und die Rundenteilnehmer zogen mit. Holger,
DH5LAM hatte durch seine Situation Empfangsprobleme und war nach zwei
Runden nicht mehr erreichbar. Beim 2. Durchgang von Justus merkte ich
die Anspanung und Nervosität die wir ALLE sicher sehr gut kennen: Es war
sein erstes reales QSO in CW! Ich weiss nicht, wie es den anderen
erging, aber ein "Erst-CW-QSO" berührt mich immer. 

Mein Rechner ist während der Runde zu 90% aus. Ich möchte keine Infos
via WWW haben, sondern via QSO. So auch heute. Justus und alle TLN hatte
alle Daten übermittelt. Aber mein Smartphone lag bereit. Nun war ich
doch neugierig auf den Rufzeicheninhaber und habe das Call bei der BNA
eingegeben. In einem der Durchgänge habe ich Grüsse an Cora ausrichten
lassen. Ich / wir wussten ja nicht, wie alt der OM ist. :-)

Als Justus dann von seiner Mutter schrieb, dachte ich: Respekt, ein sehr
junger Mensch, der sich für CW interessiert, es lernt und nun auch mit
Aufregung im Herzen betreibt! 

Für mich stand bzw. steht fest: Mit so einem Abschluss war das war ein
guter Tag. Konnte das noch überboten werden? Ja, es konnte. Nach der
Runde rief mich Georg, DF9ZV an. Mit etwas mehr Tempo in CW "outete" er
sich als Vater. Nach einem kurzen QSO beendete ich den Funkbetrieb. 

Meine Frau kam von der Chorprobe zurück und fand einen Ehemann mit einem
glücklichen Grinsen vor. Das ganze Net, die Menschen und gerade diesen
Abend sind _für mich_ mehr Wert als ein neues DX! Oder einen guten Platz
im Contest. 

Ein Satz, den Justus gab, ist bei mir hängen geblieben, Zitat:
"In der Wirklichkeit macht Morsen halt mehr Spass"

(Wäre ich Werbetexter, dann wäre das eine gute Mottovorlage.)

Viel Erfolg bei der Weiterbildung und der kommenden Prüfung.
-- 
Liebe Grüße,
Michael df2ok

Morsecode ~ The ART of Communication.

-----Original Message-----
> Date: Tue, 02 Apr 2013 21:53:56 +0200
> Subject: [AGCW] QRS-NET am 02.04.
> From: Georg Reitz <g.reitz at gmx.net>
> To: agcw at mailman.qth.net

> Lieber Mike,
> liebe Teilnehmer am QRS-net heute abend,
> 
> unter DN2ZVA war unser Sohn Justus im QRS-Net heute zum ersten mal in
> CW "richtig" QRV, nachdem er bislang auschließlich Trockenübungen
> gemacht hat. Vielen Dank allen für die Geduld. Es war ein großer
> Motivationsschub für ihn. Das QRS-NET ist ein Segen für die
> CW-Nachwuchswerbung und -unterstützung! Genau so wie LCWO.NET von
> Fabian, auf dem Justus sich die Zeichen beigebracht hat.
> 
> Justus hofft, bald die Prüfung bestanden zu haben und mit eigenem Call
> mitmachen zu können. Einstweilen büffen wir noch Technik etc. :'( 
> 73´s de Georg (DF9ZV) und Cora (DL2ZVA)
> 
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
> 
> 





Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW