[AGCW] DTC "Deutschland Contest"
Fabian Kurz
fabian at fkurz.net
Di Apr 2 11:44:32 EDT 2013
On Tue, Apr 02, 2013 at 05:17:33PM +0200, Tom DF5JL wrote:
> >Da es nun mal leider keine kontestbevorzugten Frequenzbereiche mehr auf 40
> >m gibt...
>
> ...habe ich noch einmal nachgeschaut - und richtig, im aktuellen
> Bandplan fehlt der Hinweis auf den Bereich 7000 bis 7025 kHz. Ich
> hatte eine ältere Version in meiner Handmappe. Die Gründe für den
> Wegfall eines contestbevorzugten Bereichs sind mir nicht bekannt.
Im Jahr 2008 wurde bei der IARU-Konferenz in Cavtat dieser
Contestbevorzugte Bereich von 7000-7025 kHz für den Bandplan der IARU
Region 1 beschlossen. Es hat sich aber schnell herausgestellt, dass
dies keine gute Wahl war: Erstens umfasste dies den "DX-Bereich" von
7000 bis 7010 kHz, andererseits endet dieses Fenster an der unteren
Frequenzgrenze der General-Lizenzen in den USA. In der Folge wären
z. B. im WAE DX Contest (vom DARC ausgerichtet, einem IARU-Verband, der
sich in seinen Ausschreibungen an den Bandplan halten sollte) nur noch
Verbindungen mit US-Extra-Lizenzen auf 40m möglich gewesen.
Als Kompromiss wurde bei der letzten IARU Region 1-Konferenz in Sun
City (2011) vom DARC vorgeschlagen, den Bereich auf 7010 - 7040 zu
verlagern. Daraufhin gab es aber viel Protest, insbesondere weil
befürchtet wurde, dass dadurch die QRP-Frequenzen an den Wochenenden
zu sehr in Mitleidenschaft gezogen würden, usw.
Als Ergebnis wurde der Antrag des DARC dahingehend abgeändert, dass
der "Contest preferred"-Bereich auf 40m komplett entfällt, da auf
einem solch engen Band keine Lösung gefunden werden konnte, die alle
mittragen können. Stattdessen wurde empfohlen, dass die
Contest-Manager selbst einen für den jeweiligen Contest sinnvollen
Bereich angeben sollten, in dem der Contestbetrieb stattfinden soll.
Bei QRP-Contesten wäre also durchaus denkbar, dass man diesen Bereich
um die 7030 kHz zentriert, bei anderen Contesten ist man weiter unten
im Band besser dabei, und in noch anderen Wettbewerben macht eine
Regulierung dieser Art ohnehin keinen Sinn; dort steht dann
theoretisch das gesamte Band für Contestbetrieb zur Verfügung.
Also: Bandpläne sind nicht in Stein gemeisselt, aber Änderungen
sollten mit Bedacht vorgenommen werden. Das geht (Cavtat, s. o.)
manchmal trotzdem irgendwie schief, aber bei sinnvollen und
ausgewogenen Vorschlägen zu den Bandplänen wäre das HF-Referat des
DARC der erste Ansprechpartner.
73
Fabian DJ1YFK
--
Fabian Kurz, DJ1YFK Munich, Germany
fabian at fkurz.net +49 176 24079617
http://fkurz.net/ http://lcwo.net/
Mehr Informationen über die Mailingliste AGCW