[AGCW] QRS-Runde

ohlhoff schmidt at hintereck.eu
Mi Okt 31 08:19:55 EDT 2012


Na klar, so oder so ähnlich kann das ablaufen. Und statt QTH usw. kann auch mal über das Wetter oder die eigene Station berichtet werden. Ich denke, wir haben uns schon genügend zu sagen.
Das mit den Umschaltpausen sollten wir einhalten, das ist eine gute Empfehlung. Vielleicht auch zwischendurch immer mal wieder rufen, falls neue Stationen dazu gekommen sind.

73
Manfred


Am 31.10.2012 um 13:05 schrieb mike.mhe at t-online.de:

> Moin,
> 
> Ergänzende Angaben zu Manfreds guten Vorschlägen.
> 
> Zeitbegrenzung: Ich hatte gestern abend ebenfalls das Gefühl, dass eine
> Stunde sehr gut ausreicht und für viele Übende lang genug und
> anstrengend ist. 
> 
> Eine Logbuchpflicht gibt es nicht mehr. Allerdings führe ich eines und
> somit weiss ich, wer dabei war und habe (fast) alle Daten. Somit
> entsteht automatisch eine Rundenliste. Noch fehlende Daten können das
> nächste Mal nachgefragt werden. > Betriebstechnik: Nachfragen und
> Antworten lernen.
> 
> Wenn sich oft dieselben Menschen treffen, sollten die Rumpfdaten nicht
> mehr ausgetauscht werden. Bei neuen Stationen, die sich 'reinmelden -
> dann natürlich austauschen. Das trainiert ;-)
> 
> Wenn sich ein Stamm an Übenden gebildet hat, werden wir sicher in der
> Textwahl freier.
> 
> Was ich SEHR wichtig finde, ist: Bitte längere Umschaltpausen lassen!
> Nicht jeder weiss gleich, ob er senden soll. Ferner braucht es durchaus
> Sekunden sich an das Geben zu trauen. Und neue Stationen sollten
> ebenfalls genügend Zeit bekommen, sich hereinzumelden. 
> 
> ----
> 
> Nette Anekdote in Sachen Runde... Auf KW trifft sich eine Runde, die
> etwas weniger Teilnehmer haben als wir gestern. Nachdem jeder mit jedem
> den Rapport ausgetauscht hatte, war eine gute halbe Stunde vergangen.
> Dabei ist das Tempo moderat, damit jeder mitkommt. 
> Nach der Rapportrunde erfolgte noch kurz die eine oder andere Bemerkung
> und dann ging es an das Verbschieden. Auch das hat eine gute halbe
> Stunde in Anspruch genommen. Somit war eine Stunde 'rum ;-)) 
> 
> -- 
> Liebe Grüße,
> Michael 
> 
> Morsecode ~ The ART of Communication.
> 
> -----Original Message-----
>> Date: Wed, 31 Oct 2012 11:00:49 +0100
>> Subject: Re: [AGCW] QRS-Runde
>> From: ohlhoff <schmidt at hintereck.eu>
>> To: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V."
>> <agcw at mailman.qth.net>
> 
>>> 
>> 
>> Noch eine Anregung zum Ablauf:
>> 
>> Wir sollten die Zeit auf eine Stunde begrenzen. Wer anschließend noch
>> mit der einen oder anderen Station klönen möchte, kann das gerne tun.
>> Am Anfang sollten sich alle Stationen reinmelden (nach dem
>> CQ-QRS-Ruf). Wenn das erfolgt ist, wird jede Station wieder gerufen
>> und gibt dann die vollständigen Daten durch (RST, Name, QTH, DOK).
>> Wenn das erledigt ist, Sollten sich die Stationen wieder melden mit
>> den Rapporten der anderen Stationen, die sie gehört haben, auch um
>> QSL-Karten sammeln zu können, falls gewünscht (aber in Kurzform, damit
>> alle Stationen drankommen) Der (oder die) TM bleibt in der ersten
>> Stunde federführend. Dann der offizielle Abschied und die Freigabe der
>> QRG für das eine oder andere Schwätzchen.
>> 
>> Einverstanden?
>> 73
>> Manfred
>> DH2MS
> 
> 
> 
> 
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw