[AGCW] Disskusionsanstoß

ohlhoff schmidt at hintereck.eu
Mo Okt 29 05:45:40 EDT 2012


...das kann eigentlich jeder machen. Fangen wir am Dienstag einfach mal an, ohne große Formalitäten. Wichtig ist zu Beginn, dass jede Station sich meldet und der »Moderator« weiß, wer alles in der Runde ist. Auch Nachmeldungen sollten problemlos möglich sein. Das Tempo sollte so angepasst werden, dass jeder mitkommt und ohne Scheu agieren kann. Wir sollten g a n z  langsam beginnen, auch wenn es schwerfällt. Nur so wird es uns gelingen, neue Freunde für CW zu finden und diesen zu ermöglichen, auch mit noch nicht perfekter Technik oder mit geringem Tempo »On Air« zu gehen. 

Wenn sich die QRS-Runde etabliert hat, wird sie ein Forum für Morsefreunde bieten, die sonst nur hören oder gerade ihren CW-Lehrgang abgeschlossen haben. Eigentlich hätten wir schon längst drauf kommen können...

Dann bis morgen Abend, 3.555khz um Acht.

73
Manfred DH2MS


Am 27.10.2012 um 05:38 schrieb Marcus Poepping (DF1DV):

> Du:
> Für alle offen, wir wollen ja als AGCW gerade auch  a n d e r e 
> ansprechen.
> 
> Ich:
> Ganz genau!
> 
> Du:
> ZAP und ZIP klingt schwer nach Funknetz und nicht immer für 
> alle bekannten Regeln. Ganz offen, ragchewing/Klönschnack halte ich für 
> einladender. Lasse mich aber - mit Argumenten - auch vom Gegenteil 
> überzeugen. Habe in diesen Dingen keine große Erfahrung. Hängt wohl auch 
> von der Teilnehmerzahl ab.
> 
> Ich:
> Ja, klönschnack ist total gut. Würde aber dafür pledieren, Das einer am 
> Anfang eine Liste macht, wer so da ist und die Leute nach dieser Liste 
> Aufruft. Der sollte dann auch wirklich gut zu hören sein. Naja, lassen wir 
> die Dinge abr mal auf uns zukommen.
> 
> 73 Marcus DF1DV 
> 
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw