[AGCW] Disskusionsanstoß
Marcus Poepping (DF1DV)
MarcusDF1DV at aol.de
Fr Okt 26 13:16:36 EDT 2012
Du:
Hallo Marcus,
Ich:
Hallo Mike,
Du:
danke für die schnelle Antwort und die Infos.
Ich (in meiner Ursprünglichen Mail)
Einige, die sich als
Übungspartner zur Verfügung gestellt haben üben im Augenblick sogar
mit mehreren Wiedereinsteigern gleichzeitig.
Du:
Wo und wann sind sie qrv? Auf KW? UKW? Sonstige Methoden und Wege?
Ich:
Lieber Mike,
mein Job ist es doch nur einem Menschen, der jemanden zum Üben sucht
jemanden zu vermitteln, der mit ihm übt. Wie das die beiden dann konkret
machen ist ihre Sache. Ich bin in diesem Fall kein Morselehrer sondern ein
Vermittler. Offiziel weiß ich also nicht wann und wo die üben.
In der Praxis habe ich natürlich schon eine ganz gute Vorstellung davon was
so läuft. Daher kann ich dir sagen, daß die meisten auf KW üben. Interesse
dies auch auf UKW zu tun giebt es natürlich. Bei 14 Morselehrern, davon 12
in DL, einer in OE und einer in I, ist die Wahrscheinlichkeit das sich
Lehrer und Schüler auf UKW hören gering. Ich hatte einen Frager ohne
Antennen, der evtl. im Internet geübt hätte, es giebt da ja durchaus
Möglichkeiten, aber da hatte ich keinen Lehrer. Ihm war aber dadurch
geholfen, daß ich ihm ein Paar Möglichkeiten nennen konnte.
Ich (In meiner Ursprünglichen Mail)
Einige Neuaufnahmen in
die AGCW sind auch aus dem Morsefreundprogramm hervorgegangen.
Du:
Ich freue mich darüber, das zu lesen. Ich würde mich ebenfalls darüber
freuen, einmal ein paar sog. Statistikdaten zu erfahren. Anzahl
Teilnehmer, Anzahl Ausbilder, Übungseinheiten etc. Wenn nicht offen im
Internet via Liste - wofür ich Verständis habe - dann aber in der
AGCW-Info, unserem Mitteilungsblatt. Bspw. als Bericht einer JHV.
Ich:
Ja, das nehme ich zur Kenntnis. Ich kann das aber nicht liefern. Wenn ich
einen Vermittlungsauftrag erledigt habe, habe ich einen Haken dranngemacht
und auf den nächsten gewartet. Ich verstehe natürlich, daß das für den
Verein wichtig ist. Ich biete also folgendes an:
Ich schicke einem der sich für die Öffentlichkeitsarbeit stark machen
möchte jede Mail, die im Ramen des Morsefreundprogramms gewechselt wird und
stehe ihm jederzeit telefonisch für ergänzende Infos zur Verfügung. Er
kann dann die Informationen öffentlichkeitswirksam aufbereiten. Das ist
einfach nicht mein Ding.
Ich kann ja jeden Lehrer nochmal anschreiben und ihn bitten, mir die Anzahl
seiner Schüler, die er übernommen hat, seit ich das Morsefreundprogramm
übernommen habe zu nennen. Ich denke wir liegen so um die 35, das ist aber
so aus dem Bauch heraus vermutet. Eine Anfrage hatten wir aus ON, der Rest
war aus DL. Die Qualifikationen und Lernziele waren sehr unterschiedlich.
Von "Ich habe Morsen im Selbststudium gelernt und nun brauch ich jemanden,
der mir die Betriebstecnik, also den guten Benimm auf den Bändern
vermittelt" bis zu "Ich kann sicher Standard-QSOs abwickeln, nun brauche
ich aber jemand mit dem ich mich regelmäßig zum klönen treffe."
Ich (in meiner Ursprünglichen Mail)
Die Anzahl an erfahrenen OMs die
Wiedereinsteigern helfen wollen ist, um es mal sehr höflich
auszudrücken durchaus noch überschaubar.
Du:
Der Wink mit dem Zaunpfahl war schon eindeutig ;-)
--
Liebe Grüße,
Michael DF2OK
Morsecode ~ The ART of Communication.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Ich:
73 Marcus DF1DV
Von: "Marcus Poepping (DF1DV)" <MarcusDF1DV at aol.de>
An: mike.mhe at t-online.de,
Gesendet: Freitag, 26. Oktober 2012 12:32:09
Betreff: Re: [AGCW] Disskusionsanstoß
Hallo zusammen,
das Morsefreund Programm läuft recht gut. Darüber können die Teilnehmer
aber sicher besser als ich berichten. Einige, die sich als Übungspartner
zur Verfügung gestellt haben üben im Augenblick sogar mit mehreren
Wiedereinsteigern gleichzeitig. Einige Neuaufnahmen in die AGCW sind auch
aus dem Morsefreundprogramm hervorgegangen. Ich nehme jederzeit schnell und
gerne weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer in meine Liste auf. Die Anzahl
an erfahrenen OMs die Wiedereinsteigern helfen wollen ist, um es mal sehr
höflich auszudrücken durchaus noch überschaubar.
73 Marcus DF1DV