[AGCW] Disskusionsanstoß
ohlhoff
schmidt at hintereck.eu
Fr Okt 26 06:47:11 EDT 2012
na, so ganz unwidersprochen soll das Ganze dann doch nicht bleiben:
Wer CW macht, verfolgt immer eine bestimmte Absicht damit. Für den einen ist es die, möglichst viele Stationen zu empfangen und sich die QSO's bestätigen zu lassen (das geht nur mit Kurz-QSO's, ob Ihr es wahrhaben wollt oder nicht), für die anderen um etwas zu gewinnen oder um Karten zu sammeln (hierfür eignen sich Conteste ausgezeichnet) und für andere darum, CW zu üben und Klartext-QSO's zu fahren. Davon aber gibt es nur eine begrenzte Zahl. Wer DX oder seltene Stationen rufen und hören will, muss sich ohnehin auf die Kurzform beschränken. Aber auch das Hören in Pileups und das Gehörtwerden trainiert ungemein, insbesondere, wenn »nur« eine 100W Station zur Verfügung steht.
Ja, auch ich höre auf 80m hin und wieder die Schnellgeber zwischen Tempo 180 und 200, die es anderen schon von daher »nicht erlauben« dazwischenzugehen und zu stören - allen gegenteiligen Absichtserklärungen zum Trotz. Solches fiele auch mir nicht ein.
Vielleicht wäre es aber sinnvoll, über den montäglichen Rundspruch und die üblichen Konteste hinaus einen Übungskreis einzurichten, an dem jeder teilnehmen kann, der möchte. Wäre da die AGCW nicht der richtige Ansprechpartner? Eine feste Frequenz ließe sich sicher finden und auch genügend OP's, die in mäßigem bis langsamem Tempo jedem das Hören und Geben ermöglicht, ohne sich zu »blamieren«, also, sich in jedem Fall dem Tempo der Gegenstation anpasst. Auch ich stelle mich gerne dafür zur Verfügung. Wäre das eine Option?
Also: ce fe
Manfred
DH2MS
Am 26.10.2012 um 12:06 schrieb mike.mhe at t-online.de:
> Hallo Dieter,
>
> ich habe mit mit der Antwort Zeit gelassen. Das QRL und familiäre Dinge
> beschäftigen mich. Dazu Nachwuchsförderung im AFU und das tut wiederum
> gut. Ferner hatte ich geglaubt, dass sich noch jemand findet, der auf
> das Thema antwortet.
>
>> und wir sprechen
>> wahrscheinlich und hoffentlich gemeinsam von Klartext-Klön-QSOs und
>> nicht von Contest- oder 599Name&QTH Verbindungen.
>
> Genau, die Klartext-QSO mit den Problemen der Partnerfindung meine ich.
>
>> Ärgern tu ich mich schon lange nicht mehr darüber, was ich auch dir
>> wünsche.
> Der Ärger ist einer gewissen Resignation gewichen.
>
>> Ärgerlich und bedauerlich zu gleich ist es aber für alle diejenigen
>> OMs und "AGCW Mitglieder", die den Ehrgeiz haben mit CW weiter zu
>> kommen, um sicherer und vlt. auch schneller zu werden. Sie sind auf
>> geeignete Partner angewiesen, die eine Gemeinschaft, nein sogar
>> ARBEITsgemeinschaft!! heute nicht mehr bietet und wenden sich ab.
>
> Du sprichst mir aus der Seele. Mein versteckter aber erkennbarer Aufruf,
> die Morsefreund-Treffzeiten auf dem Band in geeigneter Art und Weise zu
> vermitteln, schlug auch fehl. Gibt es die vielen übenden OP gar nicht?
> Oder spricht der Datenschutz dagegen? Bei Aktivitäten auf dem Band wohl
> eher nicht. Bislang habe ich noch keinen Übungsbetrieb gehört.
>
>> Sie finden auf anderen Spielfeldern ihre Befriedigung,
>> von denen es ja reichlich gibt und sind für uns
>> nicht mehr verfügbar.
>
> Genau. Die Contestliste in der AGCW ist bspw. länger als
> Angebote, Aktionen und Berichte über CW-Nachwuchsgewinnung
> sowie -ausbildung. Die Wettbewerbe
> haben alle ihre Berechtigung, keine Frage. Aber sie alleine bringen nur
> eine punktuelle Belebung auf den Bändern von denjenigen, die des CW
> schon mächtig sind und Wettbewerbe mögen.
>
> Was passiert aber zwischen den Wettbewerben?
>
> Der immer wieder gern genommene Phrase, deren Inhalt ich mal so
> wiedergebe: "Quatscht nicht, schreibt nicht, sondern macht mehr CW auf
> den Bändern"
> bringt uns absolut keine neuen OP!! Jedenfalls nicht ohne begleitende
> Rahmenbedingungen. Sonst bringen sie lediglich nicht viel mehr als
> 599-TU-QSOs von "popeligen" (sri) Europäern.
>
> Zurück zum Klartext-QSO mit Nachwuchsgewinnung.
>
> In die Runden, die sich streckenweise in CW etabliert haben, sind in
> einem schönen hohen Tempo unterwegs, kennen sich bereits über Jahre. Da
> möchte man (ja, auch ich) nicht gerne eindringen und sie ausbremsen. Die
> Hemmschwelle bei Beginnern bzw. Wiedereinsteigern ist noch höher.
>
>> Eigentlich müsste es der kränkelnden Klartext-Gemeinde längst zu
>> denken geben, dass PC unterstützte Conteste inzwischen weit aus
>> attraktiver erscheinen, als Hand- und Kopf gemachte Telegrafie, die
>> viele von uns, die es einmal bis zum flüssigem Tempo gebracht haben,
>> CW als süchtig machend empfunden und geliebt haben.
>
> Nein, der Gemeinde gibt es nicht zu denken. Sonst wären die Aktionen !
> anders.
>
>> Es ist das "Missverhältnis" zwischen dem praktizierten Klartext und
>> dem Contest und seiner Auswirkung die mich "traurig" macht(e). Eine
>> der Auswirkung ist das vermehrte Unvermögen, sich mit unserer
>> ursprünglichen Komunikationsform und Betriebsart zunehmend nicht mehr
>> untereinander verständigen zu können. Leute!!!!!!!!!!!!
>
> 100% Zustimmung!
>
>> Das Disskusionsforum hier bietet die Möglichkeit, darüber zu reden und
>> sich Gedanken zur Verbesserung der Klartext-Aktivität zu machen.
>
> Die Tatsache, dass sich - ausser mir jetzt - keiner weiter zu Deinem
> Geschriebenen geäussert hat, spricht Bände! Keine Antwort ist nämlich
> auch eine.
>
>> In dem Sinne herzlichen Gruß
>>
>> Dieter DL2LE
>
> --
> Liebe Grüße,
> Michael DF2OK
>
> Morsecode ~ The ART of Communication.
>
>
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw