[AGCW] AGCW - Klön

mike.mhe at t-online.de mike.mhe at t-online.de
Fr Okt 12 16:22:51 EDT 2012


Hach, ich hatte diese Art von Beiträgen es bei dem langen
Diskussionsfaden schon irgendwie vermisst :-)

Obwohl ich abends regelmässig die Funkkiste anhabe, höre ich von den
genannten Calls nichts. Von den Stationen, die immer die vielgepriesenen
Klartext-QSO fahren möchten, höre ich auch nichts. Bis auf eine
Ausnahme: Contest 2009. Aber das zähle ich nicht zum "normalen"
Funkbetrieb oder Klöhn-QSOs...

Eine Woche lange habe ich mir jeden Abend auf 40m und 80m mit CQ-Rufen
die Finger wund gegeben. RBN füllte sich, aber sonst ist die 'Ausbeute'
bis auf 599 TU-QSO-Fahrer sehr mager. In die Runden mit dem hohen  Tempo
höre ich rein. Aber ich bin nicht soweit, dass ich dort mithalten kann.


Oder kurz: Diejenigen, die sich über mangelnden Funkbetrieb innerhalt
von DL mit Klartext-QSO in (auch für Nicht-HSCler) in CW beklagen,
sollte selber qrv sein und mit guten Beispiel vorangehen! Meine
Betriebszeiten sind nach der Tagesschau, aber dort sitzen dann fast alle
vor der Flimmerkiste...

Den OM http://www.qrz.com/db/dl2le habe ich bspw. noch nie auf 80m oder
40m - also im DL-Einzugsbereich - gehört geschweige denn gearbeitet...


--- 
Liebe Grüße,
Michael DF2OK

Morsecode ~ The ART of Communication.

-----Original Message-----
> Date: Fri, 12 Oct 2012 20:07:44 +0200
> Subject: Re: [AGCW] AGCW - Klön
> From: Lothar König <DL7WB at T-ONLINE.DE>
> To: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V."
> <agcw at mailman.qth.net>

> 
> Hallo Rudi,
> Du schreibst mir aus dem Herzen.
> 
> vy 73 de DL7WB, LOU, AGCW 430
> 
> Am 12.10.2012 18:51, schrieb Rudolf Dobler:
> > Werte AGCW – Members
> > Verbraucht Eure Energie auf den Bändern ( in CW )
> >
> > und verschont mich von den Klön – Emails.
> >
> > Vy 73 Rudi, HB9CQL AGCW 1821
> >
>