[AGCW] DM100MGY qrv zum Net am 28.05.2012
Lothar Grahle
dl1dxl at gmx.de
Sa Mai 26 03:52:45 EDT 2012
Nachdem nun klar ist, dass man "no eQSL" nicht zu schreiben braucht:
Ob nun gerade das Wissen um eQSL zum Allgemeinwissen gehören soll, bezweifle
ich. Was soll ein OP mit eQSL anfangen, der sein Funkerleben lang auf
Papierlog schreibt?
Aber mit diesem OP kann man prima CW-QSO fahren. Das zählt für mich.
Hätte Manfred in Erbenhausen mal gefragt, wieviel OPs denn schon mal ein
Klartext-QSO über eine halbe Stunde gefahren haben, dann hätten sich
(hoffentlich) fast alle gemeldet. Aber das stand ja nicht zur Debatte.
Trotzdem danke für den informativen Vortrag, Manfred.
agbp
Lothar, DL1DXL
----- Original Message -----
From: <mike.mhe at t-online.de>
To: <agcw at mailman.qth.net>
Sent: Friday, May 25, 2012 11:10 PM
Subject: Re: [AGCW] DM100MGY qrv zum Net am 28.05.2012
-----Original Message-----
> Date: Fri, 25 May 2012 09:14:27 +0200
> Subject: Re: [AGCW] DM100MGY qrv zum Net am 28.05.2012
> From: "Manfred Busch" <manfred.busch at online.de>
> Im Rahmen meines Vortrages in Erbenhausen "eQSL für
> AGCW-Clubstationen" fragte ich in die Runde: Wer hat noch nie etwas
> von eQSL gehört kam heraus dass eQSL bei 50% der Anwesenden unbekannt
> war.
Das ist traurig...
"Man" muss ja nicht alles mitmachen oder gutheissen, was es so gibt. Ich
mache das auch nicht.
Aber jeder OP sollte schon über die vielen Facetten in unserem Hobby
informiert sein. Nicht bis ins kleinste Detail, das bleibt den
Spezialisten überlassen.
Aber ein umfassendes Allgemeinwissen im Hobby gehört - für mich
zumindest - dazu um mitreden zu können und/oder auf Fragen von
Aussenstehenden richtig und gut antworten zu können.
--
Liebe Grüße,
Michael
Morsecode ~ The ART of Communication.
--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw