[AGCW] Erfahrungen im "Hotband" 7035 - 7040 kHz
Andreas Adler DK9HE
eagle at hanse.de
Mo Mai 21 17:13:28 EDT 2012
Hallo Ludwig,
ja vielen Dank für den link, da hätte ich auch selber drauf kommen können...
Da konnte ich jedenfalls sehen, was bei mir nicht funktionierte.
Vielen Dank für die interessante Diskussion. Mein subjektiver Eindruck
ist, dass die anderen Betriebsarten nicht weniger werden, ehr im
Gegenteil,
es werden mehr.
Ich finde es aber sehr interessant, wen mal dort alles im "Hot Band" trifft.
Auf jeden Fall bin ich immer dabei, mal etwas neues auszuprobieren, aber
den "Kick" finde ich in dem QRM nicht so. Um die 7035khz ist der Betrieb
für mich angenehmer.
Es ist aber keine Frage, in dem dicken QRM kann man sich mit allen
erdenklichen Features vom trcv austoben und immer noch eine Verbindung
hin bekommen.
73,
Andy DK9HE
> Hallo Andy!
>
>> offensichtlich wir bei mir nicht der ganze Text angezeigt, kann das
>> sein?
>
> Hm... Siehe http://mailman.qth.net/pipermail/agcw/2012-May/date.html
>
> 73'
> Ludwig
> --
> Ham Radio: http://www.qrz.com/db/dk5ke
> Morse Code: http://www.qsl.net/dk5ke
> Twitter: http://twitter.com/morsetelegrafie
>
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>
>