[AGCW] QRP Contest Ausschreibung
S. Uschner
S.Uschner at t-online.de
Sa Mär 17 03:53:00 EDT 2012
Guten Morgen liebe Funkfreunde, guten Morgen Tom,
Du sprichst mir aus der Seele. Es ist Hobby und es geht nicht darum, im knallharten Business um jeden Cent zu feilschen.
Mancher, der hier nur mitliest, wird sich künftig hüten an einem AGCW-Contest teilzunehmen und sich diesen unsäglichen und kleinlichen Diskussionen auszusetzen.
Es war ein qrp Contest und jede Station hat sich gefreut, mit ein paar Watt ein Stück um die Welt zu kommen. Es ging nicht um Preisgelder und wer glaubt, Norby oder irgendein anderer wollten sich einen Vorteil verschaffen, dem kann ich auch nicht helfen. Ich will gar nicht auf den wwdx verweisen. Jeder weiß, wie es dortzugeht.
Sicher: Wehret den Anfängen! Aber dann bitte nachvollziehbar und gerecht.
Ein Auswerter sollte aus meiner Sicht
- fleißig (denn man will ja nicht ewig warten)
- streng (denn Ordnung muss sein)
- gerecht (alle sollen die gleichen Chancen haben)
sein.
Bei Letzterem habe ich so meine Bauchschmerzen. Die Regelung ist eben doch nicht so eindeutig, wie es dargestellt wird. Je nachdem, wo man nun gerade recherchiert. Und von einem Contester würde ich nicht erwarten, dass er sich sämtliche Auslegungen besorgt, diese dann abgleicht und aus der Schnittmenge die Contestregeln ableitet.
Insofern würde ich von einem Auswerter noch eine weitere Eigenschaft erwarten:
- eine gewisse Weisheit, Güte und Nachsicht (na ja, klingt etwas abgehoben)
Und schon der Umstand, dass diese ganze Diskussion hier überhaupt stattfindet, würde mir persönlich sehr, wirklich sehr!, zu denken geben.
Kann es im Interesse eines Contestausrichters sein, zu polarisieren und dann auch noch sachliche mit herbeigezogenen Argumenten zu vermischen (natürlich sind Qs keine Q-Gruppe, aber das geht doch völlig am Thema vorbei Eddi).
Ich finde, ein Auswerter sollte doch ein Interesse haben, dass möglichst viele OMs mit Spaß an seinem Contest teilnehmen, sich gern an ihre Teilnahme erinnern und sich auf den nächsten freuen.
Eddi, bei QRZ.COM schreibst Du stolz: Mein Shack, keine Computer, kein Mikrofon. Dann würde ich aber die Skimmergeschichte auch lassen, ehrlich. Das ist bisschen wie beim zölibatären katholischen Pfarrer, wo die Haushälterin vom Wind bestäubt wurde...
Ich möchte hier nicht schulmeistern, aber es wäre im Sinne der Sache, wenn Eddi die Größe hätte zu sagen: Schwamm drüber, Vergebung, und nächstes Jahr steht es unstrittig in der Ausschreibung.
Jetzt gehe ich in den Garten, ihr lieben Leute, denn es wird Frühling und wenn ich schön fleißig bin und die xyl mit mir zufrieden ist, darf ich heute Nachmittag ein halbes Stündchen beim 2m-Contest mitmachen, hi!
Wünsche Euch was!
Steffen
DJ5NN
"Thomas 'tom' Malkus" <tom at dl7bj.de> schrieb:
> Moin,
>
> Am 17.03.2012 00:44, schrieb Edmund H. Ramm:
>
> > Koennte es sein, dass Dir bis dato nicht bewusst war, dass man
> > heutzutage keinen Pieps mehr senden kann, ohne dass es fuer alle
> > Ewigkeit fuer jeden einsehbar online dokumentiert wird? Das was Du
> > "Bandueberwachung" nennst, heisst "Reverse Beacon Network" und wurde
> > von Funkamateuren fuer Funkamateure ins Leben gerufen.
>
> Doch doch, aber darum geht es ja nicht. Es geht um die Nutzung dieser
> Möglichkeiten zur Leistungsbeurteilung ohne vorherige Ankündigung und
> ohne die Sicherstellung, dass die Daten von jedem Teilnehmer so geprüft
> werden können.
>
> In anderen Bereichen wäre das ein Verstoß gegen das BDSG ;-). Es ist
> nicht transparent, nicht sicher und nicht für alle gleich.
>
> Irgendwie macht das auch die ehrenwörtliche Erklärung sinnfrei...
>
> Haben wir das bei einem Hobby und als Funkamateur nötig?
>
> 73 de Tom
> --
> DL7BJ * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19 * ARRL
> http://www.dl7bj.de https://twitter.com/dl7bj
> Do you know http://www.radiocaroline.co.uk ?
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>
>
--
Mit freundlichen Grüßen
Steffen Uschner