[AGCW] QRP Contest Ausschreibung
Michael Straub
agcw at micha.st
Fr Mär 16 18:01:18 EDT 2012
Ach Norby,
die Bandpläne sind z.B. hier zu finden:
http://www.darc.de/funkpraxis/iaru-bandplaene-kurzwelle-hf-bands/
hier ist der Bandplan
http://www.darc.de/uploads/media/Bandplan_deutsch_farbig_1_seitig_17Aug11.pdf
und dort die Erläuterung:
http://www.darc.de/uploads/media/att5df6t.pdf
Alles schön sauber verlinkt. In der Erläuterung steht, was genau gemeint
ist und warum das so ist.
In der Erläuterung steht allerdings auch, dass manche Verbände den zu
nutzenden Frequenzbereich gleich in ihre Regeln reinschreiben, dies
würde ich als Optimierungsvorschlag für die Ausschreibung sehen. So oft
ändert sich der Bandplan nicht, dass man da mit generischen Regeln
arbeiten müsste. Hier würde ich Dir zustimmen. Es sind allerdings nicht
Eddis Regeln, es ist auch nicht seine Privatveranstaltung sondern eine
Veranstaltung mit Regeln der AGCW. Eddi hat da sicher ein gewichtiges
Mitspracherecht, wie man z.B. an den regelmäßig auf's Neue diskutierten
Regeln zum Log sieht, aber Änderungswünsche und Beschwerden würde ich
trotzdem an den Vorstand adressieren. Ich gehe davon aus, dass dieses
Thema auch für den Vorstand überraschend und neu ist.
Autovergleiche sind beliebt: Wenn irgendwo eine
Oldtimer-Orientierungsfahrt stattfindet, sind dort die Verkehrsregeln
auch nicht im Einzelnen erläutert. Da steht dann höchstens so etwas wie
"Leute, haltet Euch an die Verkehrsregeln". Wenn einer der Teilnehmer
mit überhöhter Geschwindigkeit geblitzt wurde, wird er sich auch nicht
an den Veranstalter wenden. So ähnlich würde ich das hier auch sehen.
Ich hoffe, ich stoße jetzt keine Diskussion zum Meßverfahren des
"Frequenzverstoßes" an.
Grüße
Micha
Am 16.03.2012 21:34, schrieb OM Norby:
> Ich hab mich mal kurzfristig hier eingeladen.
>
>> wer sich die Contestausschreibung anschaut, wird feststellen:
>> 1.) Auf die IARU-Regeln wird explizit verwiesen.
> Erklär mir bitte die IARU-Regel. Der Verweis auf den Verweis verweist auf gar nichts.
>
>> 2.) Die Angabe der genauen Frequenz ist gar nicht erforderlich. Es
>> reicht eine Zusammenfassung nach Bändern. Wer sich nicht selbst
>> "verpfeift", fällt gar nicht auf.
> Du wirst dich wundern, mein Log enthält keine genaue Frequenz. Die Kontrollinitiative geht von DK3UZ aus. Mich würde mal interessieren, ob DK3UZ korrekterweise bei allen die illegalen Qs löscht. Ob wir das erfahren werden?
>
>> Aus meiner Sicht hat sich Eddi völlig korrekt verhalten.
> Inwiefern? Indem auf etwas sehr schwammiges verwiesen wird das dann nach Gutdünken interpretiert werden kann?
>
>
>
>> Es gibt keinen Grund sich so aufzuregen. Nur gut das es eine Reglung
>> der IARU darüber gibt. Die sollten alle eben einhalten, sonst werden
>> die Bänder noch chaotischer wie sie jetzt schon sind.
> Erklär mir bitte die Reglung.
>
>
> Und dann gibt es noch die Besserwisser. Oder wie ist es sonst zu erklären, dass, als ich unter x005 CQ rief angemacht wurde, ich hätte zu verschwinden. Da sich 2 OMs hinter dieser Bandplanempfehlung verschanzen, können sie mir sicherlich auch erklären, warum ich auch im Empfehlungsplan scheinbar nicht Contesten darf.
>
> (Ich brauch keine Belehrung über den DX Bereich am Bandanfang, nur gibt's den nicht in der Empfehlung. Warum eigenlich nicht?)
>
> Dass man ein eindeutiges, wenn auch englisches Wort, so dermassen strapazieren und zum Gesetz umfunktionieren kann, das war mir bisweilen unklar. Warum schafft DK3UZ es nicht, die genauen Frequenzlimits anzugeben? Und wenn x060 das QRP Zentrum sein soll, dann muss es auch ein rechts und links geben, sonst gibt's auch kein Zentrum.
>
> Entweder man ist sich der Bedeutung von Worten im klaren oder man lässt es sein mit irgendwelchen Interpretationen.
>
> 73 Norby
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>