[AGCW] Einladung zur AGCW YL CW Party am 6. März 2012
Tom Roll
dl2nby at agcw.de
Sa Mär 3 14:45:22 EST 2012
Hallo YLs und OMs,
am kommenden Dienstag findet die jährliche YL CW Party statt, zu der die
AGCW herzlich einlädt.
Wer mag, hier die Regeln:
I. ZIEL: Hier stehen die YLs im Mittelpunkt. Aber natürlich sind auch
alle OMs und SWLs herzlich zum Mitmachen eingeladen.
II. TERMINE: Jährlich am 1. Dienstag im März von 1900 bis 2100 UTC.
2012: 6. März
III. FREQUENZEN: 3520-3560 kHz
IV. KLASSEN: YL, OM, SWL
V. BETRIEB:
1. ANRUF: YLs rufen „CQ TEST“; OMs rufen: „CQ YL“
2. RAPPORT: YLs: RST + fortlaufende 3-stellige QSO-Nummer (ab
001)/YL/Name; OMs: RST + fortlaufende 3-stellige QSO-Nummer (ab 001)/Name
Beispiele: 579024/YL/Rosel; 589019/Otto
VI. WERTUNG:
1. QSO-PUNKTE: OM-YL-QSO: 1 Punkt; YL-YL-QSO: 2 Punkte, OM-OM-QSO: 0 Punkte.
SWLs erhalten 3 Punkte pro vollständig geloggte Verbindung. Ein und
dieselbe YL darf höchstens 3 Mal geloggt werden. Teilweise geloggte QSOs
werden anteilig gerechnet.
2. ZUSATZPUNKTE: Jedes gearbeitete/gehörte Land (auch DL) gibt einen
Zusatzpunkt.
3. GESAMTPUNKTE: Summe der QSO-Punkte und Zusatzpunkte.
VI. AUSZEICHNUNGEN: Jeder Teilnehmer erhält eine Erinnerungs-QSL.
VII. LOG-EINREICHUNG: Nicht "mauern", auch schmale Logs sind willkommen!
Die Ergebnisse werden in der AGCW-INFO in der YL-Info und in der CQ-DL
veröffentlicht.
1. LOG-ANGABEN: Angaben des Einsenders: Rufzeichen, Namen und Anschrift.
Spalten: Zeit (in UTC), Rufzeichen, Rapport gegeben und Nummer (z.B.
559001), Rapport erhalten und Nummer, Name des OP, QSO-Punkte. Zum
Schluss wird die erreichte Punktesumme angegeben, und es folgt die
Unterschrift.
2. MANAGER: Dr. Roswitha Otto, DL6KCR, St. Nikolaus Str. 26, D-52396
Heimbach, Germany.
E-Mail: dl6kcr at web.de
3. EINSENDESCHLUSS: Eingang bei der Contest-Managerin bis zum 31. März.
vy 73! Tom DL2NBY
http://www.agcw.org/