[AGCW] Fwd: SP straight key contest

Kai-Uwe Hoefs dl1ah at agcw.de
So Jun 3 09:14:28 EDT 2012


Weitergeleitet zur Kenntnis.

73
Kai
DL1AH



-------- Original-Nachricht --------
Betreff: 	SP straight key contest
Datum: 	Sun, 3 Jun 2012 10:52:04 +0200
Von: 	Tomasz Wroblewicz <tomsp5xo at gmail.com>
An: 	dl1ah at agcw.de



Hello Kai.

We'd like to hear you and German Colegues again in SP Straight Key Contest.

Rules included
Regards
Tom
sp5xo

----

                                    SP Straight Key Contest 2012
                                                Regeln

1. Der SP Straight Key Contest (Handtasten-Wettbewerb) wird von 
Radioclub SP5PPA ausgerichtet,
unterstützt durch das Amateurfunkmagazin „Swiat Radio“.

2. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung des Funkbetriebs mit 
Handtasten. Alle Funkamateure,
jung und alt, sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

3. Datum und Zeit: Sonntag, 1. Juli 2012, 18:00 UTC – 20:00 UTC

4. Band und Betriebsart: 80m CW (bevorzugter Frequenzbereich: 3520 kHz – 
3560 kHz)

5. Teilnehmer: Alle lizenzierten Funkamateure.

6. Teilnahmekategorien:
A – QRP SP (Polnische Stationen, Sendeleistung bis 5W)
B – SP OPEN
C – Non SP QRP (Stationen außerhalb Polens, bis 5W)
D – Non SP OPEN
Die Verwendung von elektronischen Tasten sowie Computerunterstützung zur 
Kodierung oder
Dekodierung ist nicht erlaubt. Die maximale Sendeleistung in der offenen 
Klasse beträgt 100W.

7. Ziffernaustausch: RST + Alter des OPs in Jahren (z.B. 599 45). Keine 
Seriennummern.

8. QSO-Punkte: Für jedes QSO zählt das Alter der Gegenstation als 
Punkte. Jede Station darf nur
einmal gearbeitet werden. Doppelverbindungen sollten im Log nicht 
gelöscht werden. Ein QSO ist
nur gültig, falls beide Stationen den kompletten Ziffernaustausch und 
die Rufzeichen korrekt
geloggt haben. Andernfalls erhalten beide Stationen keine Punkte.
Logs mit weniger als 5 QSOs werden nicht gewertet; dies gilt auch für 
Checklogs.

9. Multiplikatoren: Jeder neue Präfix (nach den Regeln des WPX-Contests) 
zählt als Multiplikator.
Zusätzlich ist der eigene Präfix immer als Multiplikator zu werten, egal 
ob eine Station mit diesem
Präfix gearbeitet wurde oder nicht.

10. Gesamtpunktzahl: Summe der QSO-Punkte mal Summe der Multiplikatoren.

11. Logs: Elektronische Logs im Cabrillo-Format bitte an sq5m at op.pl; 
Papierlogs an: Mariusz
Wyszynski, ul. Guzowska 21, 96-515 Teresin, Polen.
Einsendeschluß ist der 15. Juli 2012.

Die Auswertung des Contests geschieht mit der Software von SP7DQR, siehe 
http://sp7dqr.waw.pl/.

12. Auszeichnungen: Die Gewinner aller Kategorien erhalten gesponserte 
Preise. Urkunden werden
an die drei Bestplatzierten jeder Teilnahmeklasse verschickt.

13. Disqualifikation: Verstoß gegen die gesetzlichen Bestimmungen, die 
Regeln des Contests,
unsportliches Verhalten, sowie die Abrechnung vieler nicht 
nachvollziehbarer QSOs kann zur
Disqualifikation führen.

14. Contestkomitee: SQ5M, SP5XO und SP5LS. Entscheidungen des Komitees 
sind endgültig.