[AGCW] Zur Info: Stromausfall bei Amazon legt QRZ.COM f?r Stunden lahm
Michael Straub
agcw at micha.st
So Jul 1 14:44:07 EDT 2012
Bei den Amis ist so etwas normal. Mein Boss wohnt im Raum Boston und ist
zwei bis dreimal im Jahr für jeweils einige Tage nicht erreichbar wegen
irgendwelcher Naturkatastrophen. Das Land ist weit, es ist alles billig
gebaut und das Risiko für Störungen deutlich größer als bei uns.
Zu den USV: In den USA wird immer noch überirdisch verkabelt. Wenn ein
Baum in die Zuleitung zwischen USV und Rechenzentrum kippt, gibt's
keinen Strom mehr, egal ob der vom öffentlichen Netz oder von der USV
geliefert würde. Das liegt daran, wie so eine USV funktioniert. Bei den
richtig großen USVs treibt ein aus dem Netz gespeister Elektromotor über
eine Welle mit einer gigantischen Schwungscheibe einen Generator an.
Fällt das Netz aus, liefert vorübergehend das Schwungrad die Energie.
Ein großer Diesel, der auf der gleichen Welle sitzt und über einen
Freilauf entkoppelt ist, wird angelassen und übernimmt die Last sobald
er die nötige Drehzahl erreicht hat. (Ich war erst vor ein paar Wochen
bei Wärtsilä und konnte mir ein solches Monstrum anschauen).
D.h., die USV springt planmäßig an, wenn es aber auf dem Campus
ebenfalls Kurzschlüsse gibt, geht trotzdem nix. In Deutschland braucht
man für ähnliche Katastrophen mindestens einen Bagger oder einen
größeren Erdrutsch.
100% Ausfallsicherheit kann niemand garantieren, in elektrotechnischen
Entwicklungsländern wie den USA spricht man meist von 99% Verfügbarkeit,
das sind dann fast vier Tage Ausfall im Jahr.
73 Micha DF4WX, OE1EES
Am 01.07.2012 20:00, schrieb Werner 'Joe' Jochem DK7VW:
> Am 01.07.2012 17:30, schrieb Edmund H. Ramm:
>
>> Und ich war der Meinung, dass USVs existierten.
> Ham die ja auch. Aber vielleicht keinen Sprit für die Generatoren?
>
> ;)
>
> 73 Joe DK7VW
>
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>