[AGCW] Audiocast über Kommunikation: Deutschlandradio. Anhören.

Georg Reitz g.reitz at gmx.net
Mo Apr 16 02:41:34 EDT 2012


Danke für die Info.

Es sei die Bemerkung erlaubt: Deutschlandradio und Deutschlandfunk sind 
- nicht nur, weil sie sich gerade mal der Morsetelegrafie gewidmet haben 
- erfreuliche Oasen in der Wüste des Kunsumrundfunks der flachen 
Nachrichten-, Talk- und Comedyshows.

73´s de Georg, DF9ZV

Am 15.04.2012 18:36, schrieb mike.mhe at t-online.de:
> Hallo Funkfreunde,
>
> durch Zufall wurde ich in einem Podcast von DeutschlandRadio Kultur auf
> Morsezeichen aufmerksam:
>
> http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/zeitreisen/1682987/
> Ab der Zeit von 12:30 ist ein bekanntes Rufzeichen zu hören.
>
> Der Direktlink zum Audiocast:
> http://www.dradio.de/aod/html/?broadcast=348700
>
> "8. Das Wunder von gestern ist die Selbstverständlichkeit von heute -
> Kommunikation"
> Sendezeit: 22.02.2012 19:31 // Autor: Weyerer, Godehard // Programm:
> Deutschlandradio Kultur // Sendung: Zeitreisen // Länge: 28:16 Minuten
>
> Bei dieser Aussendung handelt es sich um CCW, was deutlich in der
> Aussendung (1x"CCW") zu hören ist. Auch das "eb" ist als Leerlaufzeichen
> zu vernehmen. Weitere Informationen zu Morsebetriebsart CCW gibt es hier
>
> http://www.qsl.net/dk5ke/computerfunk.html#ccw
> Die genaue Modebeschreibung ist unter
> http://www.qsl.net/dk5ke/ccwqrss.html#ccw" nachzulesen.
>
> Insgesamt ein interessanter Beitrag, der sich nicht nur mit
> Morsetelegrafie befasst, sondern auch andere Methoden der
> Informationsübertragung damals und heute aufzeigt.
>
> Viel Spaß beim Hören.
>


-- 
Georg Reitz
Lorsbachstr. 2
65620 Waldbrunn-Hausen
mailto:g.reitz at gmx.net