[AGCW] Seefunksendung im NDR

Dr. Detlef Petrausch dl7ndf at t-online.de
So Jul 24 13:58:17 EDT 2011


NDR Fernsehen

Mittwoch, 27.07.11
22:50 - 23:35 (45 Min.)


Jahrzehntelang gab es für norddeutsche Männer, die teilweise monatelang
auf See waren, nur eine Verbindung zum Festland und zu ihren Familien:
die deutschen Küstenfunkstationen. Eine der bekanntesten unter ihnen ist
wohl Norddeich Radio.

Und im Westen kennt fast jeder die NDR Radiosendung "Gruß an Bord", die
jedes Jahr zu Weihnachten ausgestrahlt wird. Daneben gab es aber auch
Rügen Radio, Kiel Radio und Elbe-Weser Radio, deren Funker mindestens so
viele abenteuerliche Geschichten erzählen können wie die weit gereisten
Seeleute. Auf den Frequenzen spielten sich sowohl die "kleinen Dramen"
des Alltags als auch die "großen Dramen" der norddeutschen
Seefahrtsgeschichte ab.

Der Untergang der "Pamir", die Festsetzung der deutschen Schiffe
"Münsterland" und "Nordwind" im ägyptischen Großen Bittersee oder die
Suchaktion nach der verschollenen "München". Bei allen diesen
dramatischen Unglücken hielten die Funker den Kontakt zu den Seeleuten
oder halfen, die Rettungsarbeiten zu koordinieren.

Durch die Mikrofone und Tastaturen der Küstenfunker wurden aber auch
ganz andere Geschichten übertragen: Liebesschwüre wurden ausgetauscht,
Trennungen besiegelt, es wurde die Geburt des ersten Sohnes verkündet.
Wenn an Bord jemand krank war, wurde über Norddeich Radio
"fernoperiert". Diese Folge "Unsere Geschichte" lässt die spannendsten
Ereignisse aus den vergangenen Jahrzehnten der Seefahrt noch einmal
Revue passieren. Funker, Seeleute und ihre Angehörigen kommen zu Wort.