[AGCW] Genaue Bedeutung 72
Hermann H. Sprogies
hsprogies at arcor.de
Fr Feb 11 10:28:01 EST 2011
Hallo Marcus,
zur Erläuterung greife ich gern auf die standardisierten Ausdrücke
zurück und vermeide die allzu persönlichen, weil die jemand ausserhalb
des eigenen Landkreises nicht mehr versteht - da gehört "72" dazu!
Eine recht gute Zusammenstellung findest du in dem kleinen
Taschenkalender das FA 2011, aber auch 2010, 2009 etc.
Mehr als dort steht verwende ich nicht!!
Die "Erfinder" dieser Abkürzungen finden sich im 20sten Jahrhundert und
damit sind sie "allgemein gültig" - CW ist ja weit über 100 Jahre alt!
Aber selbst unser Feldherr Adolf hat seinerzeit versucht, ein
eigenständiges CW-Leben einzuführen das aber heute bereits erfolgreich
in Vergessenheit gebracht wurde.
Wir sollten uns aber immer bewusst sein, dass die Verwendung dieser
Abkürzungen nur in der Betriebsart CW vorgesehen ist und die Verwendung
in Fonie bereits einen ( eingeschränkter ) Missbrauch darstellt.
Aber richtige Fachleute für CW sind wahrscheinlich Franta und Rudolf -
die können dir ja am nächsten Dienstag Rede und Antwort stehen.
OK?
Am 11.02.2011 15:49, schrieb Marcus Poepping:
> Hallo Freunde,
>
> so gehts ja jedem Morselehrer irgend wann mal - :-)
>
> Also ich sitze hier an meinem Rechner und stelle eine Liste von Abkürzungen für meinen
> Wiedereinsteigerkurs zusammen. Grundlage ist etwas von G16, was ich im Internet gefunden habe. Vile
> der Abkürzungen von dort habe ich in meinem langen Funkerleben noch nie gehört. Die fliegen also
> raus. Andere sind mir wichtig und werden ergänzt. Zu denen soll 72 Gehören. Zur Zeit steht da Gruß
> der QRPer untereinander. Reicht das? Gibts da was genaueres? Wer hats erfunden...
>
> Ich bin bereit täglich dazuzulernen!
>
> VY 73 Marcus DF1DV
>
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>