[AGCW] 'Ne Dumme Frage: wie machen es QRQ Teufel mit b und 6, h und 5 und so weiter?

Fabian Kurz mail at fkurz.net
Di Sep 28 02:34:15 EDT 2010


Moin Chris,

Chris Wagner wrote:
> Bei 35 oder 40 wpm hoere ich schlichtweg nicht mehr den weiteren Punkt bei
> einer *5* gegenueber dem *h* oder bei der *4*. Oder bei *b* statt *6*. Was
> bei 25 aber problemlos geht. Bei wirklich langen Pausen kann ich ein Zeichen
> verlangsamt *abspielen* und dann auch bei 35 wpm und effektiv 4 oder 5 wpm *
> zaehlen*.

35-40 wpm ist schon recht fix; ich würde eher mit 20-25 wpm lernen,  
aber dann die Pausen nicht zu groß werden lassen.

Zum Problem mit ähnlich klingenden Buchstaben und Ziffern: Das haben  
alle, es wird lediglich je nach persönlichem Maximaltempo  
hochskaliert. Bei Klartext-QSOs macht es nix, da ergibt sich aus dem  
Wort- oder Satzsinn eigentlich immer eindeutig, was gemeint ist. Bei  
Rufzeichen oder gar 5er-Gruppen kann man weniger Raten, und da  
scheitern auch die ganz schnellen genau bei diesen Buchstaben und  
Zahlen.

Hier und da empfehlen Leute, diese schwierigen Zeichen speziell zu  
trainieren, z.B. im RufzXP-Trainer-Modus (in dem man den Zeichensatz  
auswählen kann); ich persönlich denke, man sollte immer allgemein am  
Tempo arbeiten. Das verringert die Frustration und mit den schwierigen  
Zeichen klappt es dann irgendwann beim Ausgangstempo auch problemlos.

73
-- 
Fabian Kurz, DJ1YFK * Munich, Germany * http://fkurz.net/
       Learn Morse Code Online: http://lcwo.net/