[AGCW] Offene Aufgaben der AGCW
mike.mhe at t-online.de
mike.mhe at t-online.de
So Nov 14 08:53:09 EST 2010
-----Original Message-----
> Date: Sun, 14 Nov 2010 10:50:53 +0100
> From: "Dr. Detlef Petrausch" <dl7ndf at t-online.de>
> ... auch völlig unwichtig, wenn es um Gesundheit geht.
> Wir wünschen Rolf alles Gute und eine rasche Genesung.
Moin,
ganz vorweg: Den Wünschen schliesse ich mich an!
Wir können uns vieles kaufen: Funkgeräte, Morsetasten, Antennen, Ärzte,
Medikamente, Hilfsmittel aller Art.
Nur eines nicht: Gesundheit! Möge sich die Situation so entwickeln, dass
es Rolf wieder gut geht.
---
Nun meine Anmerkungen zu den Fragen, die Jörg, DO1TTJ gestellt hat.
1. Vorsitz:
Ich gehe davon aus, das sich eine geeignete Person finden und wählen
lassen wird. Das hat bislang immer geklappt, warum sollte es jetzt
anders sein?
---
Morsefreund-Programm:
Hierzu brennt es mir geradezu unter den Fingern, mich wieder mal zu
äussern. Diese von der Idee hier gute Aktion unseres Vereines existiert
schon ein paar Jahre. Leider (!) wird über den Stand der Dinge
Stillschweigen gewahrt. Warum? Ich finden in den mir zur Verfügung
stehenden Publikationen des Vereines keine konkreten Angaben. Selbst zu
Zeiten des Forums, als dort diese Fragen gestellt worden sind, gab es
keine Antworten.
Wenn sich jemand aus unseren Reihen für diese Funktion begeistern
möchte, dann wäre es doch mal interessant, ein paar Rumpfdaten (keine
personenbezogenen, bitte nicht falsch verstehen) bekannt zu geben.
Bspw.: Es sind X OP, die an dem Programm als Trainer zur Verfügung
stehen / aktiv sind und Y OP, die sich angemeldet haben / daran aktiv
teilnehmen. Der Arbeitsaufwand beträgt (betrug) so um die Z Stunden die
Woche / im Monat. Gerne auch Infos darüber, ob und auf welchen
Frequenzen sich ggf. getroffen wird.
Sollte sich das Projekt derzeit bei 0 Trainer mit 0 Übenden befinden,
könnten wir wieder (wie üblich, die letzten Mails zeigten die
Befindlichkeiten, nur noch Bisse!) trefflich 'drüber streiten.
Ganz sachlich stellen sich mir bei einer Null-Situation folgende Fragen:
a) Abschaffen?
b) Oder baldmöglichst reanimieren?
Eines bleibt: Die o.a. fehlenden Informationen sollten schon
'rüberkommen, damit sich jemand findet, der ggf Interesse zeigt und sich
darum kümmert.
Und, weil mir unser erfolgreiches Treffen auf der IR in Hannover gerade
einfällt:
Was soll ich als Mitglied des Interradio-2011-Standteams der AGCW e.V.
einem Menschen mitteilen, der mich am Stand in etwa folgendes fragt:
"Ich habe wieder Lust, meine alten Kenntnisse aufzufrischen. Im Internet
las ich etwas über Euer Morsefreund-Programm. Was ist das, wie läuft das
ab, wer macht das? Kannst Du mir etwas näheres darüber erzählen?"
Meine ehrliche (!) Antwort könnte so lauten: "Ja, das stimmt, da gibt es
das Programm. Leider kann ich darüber nicht näheres erzählen, denn
Infomationen dazu haben wir Mitglieder leider nicht. Bitte wenden Dich
an die Person / die E-Mailadresse XYZ." Irgendwas muss ich dem Menschen
ja sagen. Wofür sind wir u.a. dann dort vor Ort?
Dreimal dürft Ihr raten, was dieser Mensch macht, denkt... Vielleicht
verabschiedet er sich noch freundlich bei uns - möglicherweise für immer
von CW.
Kurz: Bitte mehr Transparenz!
Spätestens bis zur IR 2011 :-)
---
Contest-Reminder:
Gab es diese Funktion bisher?
Wenn ja, habe ich von dem Service nicht viel davon gemerkt, diese Liste
ist so still wie 80m CW abends :-)
Betrifft es nur die AGCW-Wettbewerbe?
Manfred, DK7ZH bspw. schickt Erinnerungen, danke dafür, das klappt.
Ferner werden im Rundspruch die bevorstehenden Termine bekanntgegeben,
danke für diesen Service, der ebenfalls klappt. Im Web stehen alle Daten
nebst den Rundspruchsendungen. Der Service ist ebenfalls prima.
Vorschlag, wenn eine Wettbewerbs-Erinnerung nötig ist: Könnte nicht
jeder Veranstalter seine Infos über diese Liste schicken? Derjenige
kennt "seine" Wettbewerbe und somit verteilt sich die Aufgabe auf
mehrere Schultern.
--
Liebe Grüße,
Michael
http://www.df2ok.privat.t-online.de/
"CW ist die Basiskommunikation des Amateurfunks."