[AGCW] Die CW-Diaspora

mike.mhe at t-online.de mike.mhe at t-online.de
Do Jan 28 08:38:54 EST 2010


Moin.

> Was können wir KONKRET tun, um den gültigen 40m-Bandplan im Sinne der
> Telegrafisten umzusetzen?

Meine Gedanken dazu, einfach "in's Blaue" formuliert.

1. Infrormieren, informieren, informieren. 
2. Betrieb veranstalten. 

Information: Verstärkt, dick, fett und regelmässig in allen Medien. 
CQ-DL, FA, Funktelegramm etc., in Rundsprüchen. Immer wieder.
Dabei NICHT ausschliesslich in den CW-Rubriken (QTC) agieren.
Fener auf den eigenen Websites, sowie der Verbände AGCW, RTC, HSC und so
weiter.

Gut wäre es, das auch auf den PSK31-Clubs, -Plattformen, -Foren und
-Websites zu erreichen.
Und, dann: Überregional mit den ausländischen Clubs UND den
publizierenden Organen, papiergebunden und papierlos. 

Das Ganze muss so heftig sein, dass es "nervt", das immer wieder zu
lesen, hi. 

Vielleicht hat jemand Zeit, Station, Antennen, Leistung und den Nerv
(wegen der Reaktionen), zu bestimmten Zeiten eine sog. Bake mit
mehrsprachigen höflichen Infotexten in PSK31 im "alten" Segment
durchlaufen zu lassen. So lesen es wenigstens die Aktiven und vlt hilft
es. 

Wenn es auch legal sein mag, aber ausschliesslich mit Ellenbogen in den
aktuell genutzten PSK-Segment Präsenz zu zeigen, 'kommt' nicht gut. Das
geht eher nach hinten los. Vorher sollte viel Aufklärung in o.g. Weise
erfolgen. 

Die Abschaffung das analogen, breitbandigen ATV auf 70cm ging ebenfalls
langsam voran. Auch damals wurde immer immer wieder und überall darauf
hingewiesen. "Should move to higher frequencies" hiess es damals...

Betrieb: Nun, genannte PSK31 Bakensendungen über mehre Wochen wären eine
Aktion. Nach einer längeren Informationsphase verstärkter Betrieb vlt
durch Wettbewerbe...

-- 
Liebe Grüße,
Michael DF2OK