[AGCW] Die CW-Diaspora
Werner 'Joe' Jochem DK7VW
joe at dk7vw.de
Di Jan 26 19:19:51 EST 2010
Edmund H. Ramm schrieb:
> Werner 'Joe' Jochem DK7VW <joe at dk7vw.de> writes:
>
>> Edmund H. Ramm schrieb:
>>
>> [...]
>>> Ganz im Gegenteil, es herrscht dort drangvolle Enge,
>> Was meinst Du mit "dort", Eddi?
>
> Das 40m-Band.
Eddi,
"Drangvolle Enge"? Wo? Wann? Im CQWW CW? - ACK!
Ich habe halbwegs empfindliche RX und passable Antennen auf 40m (G5RV
und Vertikal - ging gestern z.B. auf 40m bis nach ZL). "Drangvolle Enge"
kann ich eigentlich nicht registrieren. Ich rufe eher minutenlang CQ,
manchmal antwortet sogar jemand. "Reversebeacon.net" und andere Skimmer
laufen bei mir fast immer mit - da kann ich nicht gerade feststellen,
dass der CW-Bereich im 40m-Band vor Aktivität überquillt.
> Zur Zeit der hoechsten foF2 ist hier bestenfalls Sued-DL zu hoeren.
> Alle anderen Signale zwischen Ende der Bodenwellenreichweite und dem
> ersten Skip dagegen nicht.
Ja und? Erstens sind das Variablen und zweitens hörst Du auf 40m mit
Sicherheit genug EU.
>> Versteh ich jetzt nicht, wie kann man Contest fahren, ohne sein
>> Rufzeichen zu nennen?
>
> Das eigene wird genannt, aber nicht das der angerufenen Station.
Ich und 99,9% der anderen Stationen machen das so (beim ersten Anruf).
>> Das ist reine ?bungssache und kommt mit wachsender Contest-Erfahrung.
>
> Danke fuer den Tip. Meine knapp 40 Jahre reichen da wohl noch nicht.
Könntest Du bitte mal Deinen Ironiedetektor anschalten?
> In Wirklichkeit sieht das so aus: DL1AAA, DL2AAA und DL3AAA hoeren sich
> wegen der toten Zone nicht und rufen alle auf fast der selben Frequenz.
> SM7AAA will DL1AAA arbeiten und wirft nur sein eigenes Rufzeichen in
> die Runde. Alle drei DLs antworten "SM7AAA 599xxx". SM7AAA, die anderen
> im Kopf ausfilternd, sendet "r 599xxx", die drei DLs senden "tu" und
> rufen weiter. Passiert mir in den letzten Jahren staendig auf 40m,
> bemerken tu ich es natuerlich erst anhand der gestrichenen QSOs.
Okay, ich will mal auf dieses - sehr konstruierte Beispiel - kurz
eingehen, obwohl es mit dem eigentlichen Thread nichts zu tun hat (Bitte
f'up in einen neuen Thread):
In diesem Falle ist natürlich SM7AAA der Idiot, denn er "filtert im
Kopf", wie Du richtig sagst. Wenn er DL1-3AAA alle hören kann, MUSS er
natürlich die spezifische Station anrufen. Intelligenz ist aber leider
ungerecht verteilt. Bzw. gerecht: denn jeder meint, er hätte genug davon
ab bekommen.
>>> Die Tragweite des beknackten DK4VW-Bandplans
>
>> Soweit ich wei?, reden wir vom Bandplan der IARU-Region-1, oder?
>
> Den DK4VW verbockt hat. Im stillen Kaemmerlein ausgebruetet, ohne
> die Betroffenen (uns!) zu konsultieren.
Uli, DK4VW hat sich im Vorfeld der IARU-Region-1 Tagung sehr wohl an die
Telegrafisten gewandt, um deren Meinung einzuholen. Soweit ich mich
erinnere, muss Dir das auch bekannt sein, aber ich krame gerne noch mal
in alten Emails rum. Deine damals wie heute utopischen
Wunschvorstellungen hast Du ihm allerdings in einer Weise dargelegt, die
nicht nur bei ihm Kopfschütteln verursacht hat. Politik ist nun mal der
Kompromiss zwischen dem Wünschbaren und dem Machbarem. Polemik und Leute
vor den Kopf zu stoßen ist in aller Regel wenig zielführend.
> Die foF2 liegt trotzdem immer noch weit unterhalb 7MHz.
Ja und? Mich interessiert eher die MUF. Und die erlaubt mittlerweile
beständig gutes DX bis 18 MHz und darüber.
> Das musst Du z.Zt. den weiter entfernten Stationen vorwerfen. Wenn
> ich dort sende, und das mache ich regelmaessig, koennen Du und fast
> alle anderen DLs mich wegen der ueber 1000km grossen toten Zone nicht
> hoeren.
Ja und? Was ist Dein Problem? Was willst Du mir damit sagen? Hört Deine
Afu-Welt jenseits der deutschen Grenzen auf?
> skip = 2.0 * hF2 * sqrt(sqr(qss / foF2) - 1.0)
Ich hatte fast vergessen, dass Du Pauker bist ;-)
> 73, Eddi ._._.
73 Joe DK7VW