[AGCW] CW-Belegung

schmidt at hintereck.eu schmidt at hintereck.eu
Fr Feb 5 12:24:35 EST 2010


aha, da sind wir doch wieder beim Thema.

Dann doch einmal die Nachfrage, Joe: was ist das Gegenteil vom
Funkamateur? Der Funkprofi, oder wie, oder was?
Es gibt aber sehr wohl den Berufsfunker, den Berufsboxer, genau so wie den
Amateurboxer. Oder ist die korrekte Form des Berufsfunkers der
Funkberufler als Gegenstück zum Funkamateur?
Du merkst - hier geht es nicht mehr weiter. Auch wenn das noch soviele
schreiben - es wird dadurch nicht richtiger.

Sei's drum: auch wir werden noch öfter miteinander zu tun haben, hoffe ich
jedenfalls. Dann spricht wieder die Taste! Hugh!!!

Manfred




schmidt at hintereck.eu schrieb:
>
>> um
>> Amateurfunker zu werden (auch wenn mich wieder alle steinigen: so
>> heißt das richtig!)
>
> Nun, steinigen werde ich Dich nicht, ich will ja noch ein paar QSOs mit
> Dir fahren ;)
>
> Ich kann ja verstehen, dass Du als ehemaliger Profi-Funker Gefallen an
> dem Begriff Amateur-Funker findest, wertet doch diese Diktion und dieses
> Verständnis die Position des "Profis" gegenüber den "Amateuren" auf.
>
> Dennoch liegst Du falsch, Manfred. Ich bin ein Liebhaber (lat. amare -
> lieben) des Funks, also auch im korrekten linguistischen Verständnis
> unserer Muttersprache ein "Funkamateur".
>
> So sieht es denn auch der Gesetzgeber in seiner Begriffswahl.
>
> 73 vom Funkamateur Joe DK7VW :-)
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>