[AGCW] Die CW-Diaspora

Lothar Grahle dl1dxl at gmx.de
Do Feb 4 10:58:16 EST 2010


Was will man machen, wenn sich der Bandplan nicht mal bis zum heiligen Berg 
herumspricht?

Aus dem heutigen Deutschlandrundspruch des DARC:

Mönch Apollo ist derzeit gerne in RTTY QRV. Er arbeitet unter SV2ASP/A vom
heiligen Berg Athos. Meist findet er zwischen 17:00 und 21:00 Uhr UTC Zeit
fürs Hobby. Bevorzugte Frequenzen lauten 3,58 MHz, 7,038 MHz und 10,14
MHz.


73
Lothar, DL1DXL






----- Original Message ----- 
From: "Werner 'Joe' Jochem DK7VW" <joe at dk7vw.de>
To: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V." 
<agcw at mailman.qth.net>
Sent: Friday, January 29, 2010 3:24 PM
Subject: Re: [AGCW] Die CW-Diaspora


Lothar Grahle schrieb:

> da ich eingefleischter CWist bin, habe ich die Russenbaken tatsächlich
> vorher nicht bemerkt, weil ich aus Bandplangründen dort kein cw gemacht
> habe.

Da hast Du möglicherweise einiges verpasst. Dieser Frequenzbereich war
für interkontinentale QSOs (z.B. Region 2) immer recht interessant. 7040
kHz war beispielsweise die nordamerikanische QRP-Standard-Frequenz
(mittlerweile auf 7030 kHz angepasst).

Leider muss man heute allerdings beim Vergleich der Region-1 und
Region-2-Bandpläne sagen, dass Uli, DK4VW, und seine Kollegen immer noch
viel Arbeit vor sich haben.

73 Joe DK7VW


--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw