[AGCW] Einladung zum Deutschen Telegraphie Contest - DTC

Lothar Grahle dl1dxl at gmx.de
So Sep 27 10:22:04 EDT 2009


Hallo Wolfgang,

natürlich stimme ich Dir zu, dass die Auswertung schnell und effizient 
vonstatten gehen sollte. Schließlich ist es die Freizeit des Auswerters. 
Deshalb habe ich auch immer mein Log in elektronischer Form geschickt. Das 
heißt, dass der Teilnehmer zusätzliche Zeit ins Log investieren muss - nicht 
der Auswerter. Du hast ja immer die entsprechenden Hinweise gegeben, wie man 
so etwas macht. Ein völlig anderes Problem scheint mir, wenn Teilnehmer mit 
PC loggen und dann ein Papierlog schicken, wie Du geschrieben hast. Auf 
einen solchen Quatsch mag ich gar nicht eingehen.

Wer mit PC kodiert, verschafft sich einen gewissen Vorteil (falls er es 
nicht gerade zum ersten Mal macht). Wie der Teilnehmer aber sein Log während 
des DTC führt, ist nicht vorgeschrieben. Er kann es handschriftlich tun, was 
ihn mehr Nacharbeit kostet, oder er nimmt den PC. Mit PC kann er ein 
geeignetes Auswerteprogramm (z.B. von Arcomm) nehmen. Nimmt er ein 
komfortables Contestprogramm, muss er der Versuchung widerstehen können, es 
auch zur Kodierung zu nutzen. Dass das nicht nachprüfbar ist, ist kein 
geeignetes Argument. Auch die Höhe der verwendeten Leistung ist nicht 
nachprüfbar. Hier muss an den Hamspirit appelliert werden. Ich hoffe, so 
etwas gibt es noch...

Die Sternchenvariante betrachte ich auch nur als faulen Kompromiss. Mir ging 
es darum, dass der Teilnehmer beim DTC selbst dekodiert und kodiert.

73
Lothar, DL1DXL




From: "Wolfgang Schwarz -DK9VZ-"

Hallo Lothar,

wäre echt schade, wenn jemand wie Du durch die Regeländerung die
Motivation für den
DTC verliert.

Bitte zu berücksichtigen, dass letztes Jahr über 600 Stationen am DTC
teilgenommen
haben. Für den ersten Platz mussten es schon 300 QSOs in den 180 Minuten
sein.
Dabei ist aus meiner Sicht wie bei den größeren Contesten das Logging
und die
CW-Kodierung nicht mehr wirklich voneinander trennbar und im Endeffekt
für den Auswerter
leider auch nicht prüfbar. Ziel der Regeländerung sollte auch die
Erhöhung der Anzahl
der elektronischen Logs werden, um die Auswertung schneller und
effizienter zu machen.

Wäre es eine Alternative in der Auswertung anzugeben, wer die Zeichen
manuell erzeugt
hat, ähnlich wie die Sternchen für originales QRP-Equipment in der Klasse 1?

/*73 de*/
/*Wolfgang DK9VZ*/
ws at dk9vz.com <mailto:ws at dk9vz.com>

http://dk9vz.com
http://kontest.de
http://F-27.de <http://f-27.de>




Lothar Grahle schrieb:
> Das meine ich auch, Joe, dass diese nette Party ihre Daseinsberechtigung
> hat. Mit meiner etwas ironischen Äußerung wollte ich meinem Unmut über die
> Legalisierung der CW-Zeichenkodierung durch Rechner im DTC Luft machen. 
> Ich
> habe nichts gegen die Benutzung von Keyboards in großen Contests. Eine
> Besonderheit des DTC war doch, dass man hier nur CW-Zeichen hören sollte,
> die vom OP selbst kodiert werden und nicht von seinem PC, deshalb auch 
> mein
> Vergleich mit der netten HTP. Mit der Legalisierung von Keyboards wird der
> Unterschied der zulässigen "Waffen" größer, kommt also einer Aufrüstung
> gleich. Bei einem 3-Stunden-Contest sollte aber der etwas höhere Aufwand
> beim Loggen bzw. bei der Betriebsabwicklung akzeptabel sein. Nun ist der 
> DTC
> leider ein Contest wie viele andere geworden. In der Politik könnte man
> sagen, dass die Lobbyisten gesiegt haben. Ich bedaure das und denke nun 
> über
> eine Nichtteilnahme nach, da der für mich zählende Spaßfaktor nun nicht 
> mehr
> existiert.
>
> 73
> Lothar, DL1DXL
>
>
>
> ----- Original Message ----- 
> From: "Werner 'Joe' Jochem DK7VW" <joe at dk7vw.de>
> To: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V."
> <agcw at mailman.qth.net>
> Sent: Sunday, September 27, 2009 1:06 AM
> Subject: Re: [AGCW] Einladung zum Deutschen Telegraphie Contest - DTC
>
>
> Lothar Grahle schrieb:
>
>
>> Sollte das tatsächlich die Realität sein, der hier Rechnung getragen 
>> wird,
>> kann man die Handtastenparty der AGCW gleich mit abschaffen.
>> Sri.
>>
>> Lothar, DL1DXL
>>
>
> Warum, Lothar?
>
> Das ist doch eine nette Party, die ihre Daseinsberechtigung durchaus
> verdient, oder?
>
> 73 Joe DK7VW
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>
>


--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw