[AGCW] Einladung zum Deutschen Telegraphie Contest - DTC

Lothar Grahle dl1dxl at gmx.de
So Sep 27 04:09:23 EDT 2009


Das meine ich auch, Joe, dass diese nette Party ihre Daseinsberechtigung 
hat. Mit meiner etwas ironischen Äußerung wollte ich meinem Unmut über die 
Legalisierung der CW-Zeichenkodierung durch Rechner im DTC Luft machen. Ich 
habe nichts gegen die Benutzung von Keyboards in großen Contests. Eine 
Besonderheit des DTC war doch, dass man hier nur CW-Zeichen hören sollte, 
die vom OP selbst kodiert werden und nicht von seinem PC, deshalb auch mein 
Vergleich mit der netten HTP. Mit der Legalisierung von Keyboards wird der 
Unterschied der zulässigen "Waffen" größer, kommt also einer Aufrüstung 
gleich. Bei einem 3-Stunden-Contest sollte aber der etwas höhere Aufwand 
beim Loggen bzw. bei der Betriebsabwicklung akzeptabel sein. Nun ist der DTC 
leider ein Contest wie viele andere geworden. In der Politik könnte man 
sagen, dass die Lobbyisten gesiegt haben. Ich bedaure das und denke nun über 
eine Nichtteilnahme nach, da der für mich zählende Spaßfaktor nun nicht mehr 
existiert.

73
Lothar, DL1DXL



----- Original Message ----- 
From: "Werner 'Joe' Jochem DK7VW" <joe at dk7vw.de>
To: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V." 
<agcw at mailman.qth.net>
Sent: Sunday, September 27, 2009 1:06 AM
Subject: Re: [AGCW] Einladung zum Deutschen Telegraphie Contest - DTC


Lothar Grahle schrieb:

> Sollte das tatsächlich die Realität sein, der hier Rechnung getragen wird,
> kann man die Handtastenparty der AGCW gleich mit abschaffen.
> Sri.
>
> Lothar, DL1DXL

Warum, Lothar?

Das ist doch eine nette Party, die ihre Daseinsberechtigung durchaus
verdient, oder?

73 Joe DK7VW

--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw