[AGCW] CW Contest
Werner 'Joe' Jochem DK7VW
joe at dk7vw.de
Mi Mai 27 09:55:37 EDT 2009
Lehnes Thomas schrieb:
> Lieber CW'ler,
Upps, die Scließung (?) des Forums wirft ihre Schatten voraus, endlich
mal wieder ein Diskussionsbeitrag im Email-Reflektor ;-)
> Besonders beeindruckend ist, das die Tasten F1 bis F11 mit Text
> vorbelegt werden können und dann per Tastendruck z.B. "Test CQ DE
> ..." senden, oder " ... rst 599 ..." usw.. All diese Funktionen
> machen es einem während einem Contests sehr einfach.
Nun, Knöpfchendrücken gibt es ja schon länger. Es macht ja keinen
großen Unterschied, ob ich für einen CQ-Ruf die F1-Taste meiner
Computer-Tastatur drücke oder die Speichertaste meiner ETM-9.
Und wenn Du Deinen ersten 24h-Contest als Single Operator hinter Dir
haben wirst, bist Du auch ganz dankbar dafür ;-)
> Wenn ich jedoch all diese Funktionen nutze, und mir dann vielleich
> auch noch CWGET installiere, dann frage ich mich schon, was das noch
> mit der Fertigkeit, gute CW-QSO'S mit einer Handtaste oder Keyer zu
> fahren, zu tun hat.
Viel und wenig. Du wirst zwar mit CWGet das ein oder andere Contest-QSO
fahren können. Eine ernsthafte Contest-Teilnahme kannst Du damit aber
vergessen. Allen Dekodierungsprogrammen ist zu eigen, dass sie eine
"Einschwingphase" benötigen, in der sie sich auf das CW-Signal
synchronisieren. Das dauert im Contest viel zu lange, hier ist das Ohr
des Operators gefragt, der ein leises Signal schon bei einmaligem Hören
identifiziert.
> Bei Nutzung all dieser Funktionen kann doch im Prinzip auch jemand,
> der gar keine Ahnung von CW hat, in einem Contest mitmachen und
> belegt dabei vielleicht auch noch einen guten Platz. Ist das nicht
> Schwachsinn?
Mitmachen ja, einen guten Platz belegen nein. Siehe oben.
> Wenn ich daran denke, wieviel Zeit und Mühe ich investiert habe CW
> gut zu lernen, und wie frustrierend es oft war wenn jemand zu schnell
> gegeben hat und ich ihn nicht verstanden habe, dann wundere ich mich
> schon, das in CW-Contesten diese Hilfsmittel erlaubt sind. Sollte es
> nicht bei allen CW-Contesten verboten sein, Programme wie CWGET zu
> verwenden oder Programm die auf Knopfdruck CW-Code aussenden? Nur so
> wüsste man, dass wenn jemand einen Contest gewinnt dieser auch
> wirklich ein guter Telegraphist ist, der die Fähigkeit und Ausdauer
> besitzt über viele Stunden CW zu praktizieren.
Es gibt ja einige AGCW-Conteste, die den Gebrauch von Keyboards und
Leseeinrichtungen ausdrücklich verbieten. Wer's mag ...
Für die großen CW-Conteste ist das allerdings illusorisch. Hier ist für
den Erfolg die Hörfähigkeit des Operators der entscheidende Parameter.
Aber auch ein Contest-Programm sollte er bedienen können, und der
unfallfreie Umgang mit der Tastatur (bei höheren Tempi) setzt durchaus
einiges an manuellen Fertigkeiten voraus.
Es ist zwar nett, wenn jemand mit der ollen Junker saubere 120 klopfen
kann. Im Contest sind aber andere Qualitäten gefragt.
73 und viel Spaß im FD
Joe DK7VW (OP an DR5S, DA3A, OZ5E - demnächst LX0HQ)
--
Werner 'Joe' Jochem - DK7VW [N7VW]
Wendelsborn 34
66606 St.Wendel - GERMANY
phone +49 6851 808121
affiliated to:
AGCW-DL - ARRL - BCC - CTC - DARC - DIG
FISTS - FOC - HSC - REF - RSGB - RTC - UFT - VHSC