[AGCW] AGCW Nachrichtensammlung, Band 65, Eintrag 5

Lehnes Thomas Thomas.Lehnes at krones.com
Do Jun 18 01:16:27 EDT 2009


 Hallo Joe,

erlaube mir noch ein Anmerkung zu dem Thema Betriebstechnik.

> Vor 
> allem wenn ich mir z.B. die immer schlechter werdende Betriebstechnik in 
> den CW-Bereichen unserer Bänder anhöre. Diese Entwicklung ist m.E. auf 
> Defizite im Bereich Ausbildung/Anleitung zurückzuführen.

Dass die Anzahl der Funkamateure, die CW betreiben, schleichend zurückgeht brauchen wir nicht
mehr groß diskutieren. Das weiß jeder. Ich stimme Dir auch zu, dass die Qualität der Betriebstechnik in CW ebenfalls 
schlechter wird.

Das ist natürlich eine traurige Sache, auf der anderen Seite aber auch nicht verwunderlich, denn wo wird den tatsächlich
noch aktiv Ausbildung in CW für interessierte Funkamateure praktiziert? Wenn ich jemandem nicht nur das Morsealphabet
beibringen möchte, sondern ihm auch zeigen möchte wie eine gute Betriebstechnik unter Bandbedingungen aussieht, so
muss ich mir wirklich sehr viel Zeit nehmen, um dies so vermitteln zu können, dass dann auch sitzt. Und wo wird dies heute noch
praktiziert? Meine Erfahrung ist die, dass man sich, wenn überhaupt, nur am Samstagmorgen trifft, um Dinge wie Betriebstechnik
etc. zu diskutieren und zu praktizieren. Und diese Treffs am Samstagmorgen laufen dann meistens so ab, dass man erst mal ausgiebig Kaffee
trinkt, Hörnchen oder sonstiges ist, viel labert und dann irgendwann einmal ein bisschen am Transceiver "dreht". Wenn so ein Vormittag
dann vorbei ist, so war die tatsächliche Nettozeit, in der man wirklich vernünftig Betriebstechnik gemacht hat sehr gering. Zumindest ist
es meine Erfahrung, dass der tatsächliche Lerneffekt nicht so berauschend ist. Von einem vernünftigem Ausbildungsbetrieb kann hier meistens
nicht die Rede sein. Da wird dann doch mehr "herumgespielt" als vernünftig ausgebildet.

Im übrigen kann ich auch hier der AGCW kein gutes Zeugnis ausstellen. Als ich Interesse für CW entwickelte, hatte ich 2 mal per Mail eine Anfrage
für einen sog. ELMER an die AGCW gesendet. Das war 2005 und davor. Es wurde mir zwar mitgeteilt, dass man nach einen Mentor suche, jedoch
war es das dann auch schon. Ich kann nur vermuten, dass man keinen in meiner Nähe gefunden hatte, jedenfalls habe ich ansonsten nichts mehr von der
AGCW gehört, und das hat mich schon gewundert.

Aber um noch einmal auf das Thema CW generell zurückzukommen: Eine zeitlang dachte ich, ich muss alle Funkamateure in meiner näheren Umgebung
von den Vorzügen von CW überzeugen und hatte zu diesem Zweck als Einstieg eine kleine Präsentation über die Geschichte der Telegraphie vorbereitet, 
um die verschiedenen DOK's damit zu beglücken.
(Die Präsentation kann auf meiner Seite www.dl3rl.de unter downloads heruntergeladen werden). Um möglichst viele Funkamateure zu erreichen, hatte
ich mir z.B. einen DOK mit über 160 Mitglieder für meine Präsentation ausgesucht. Die Präsentation von mir wurde lange vorher im Frankenrundspruch angekündigt und ich hatte
mich auf viele Teilnehmer gefreut. Schließlich kamen nur 8 !!! Mitglieder zu meinem CW-Vortrag, einschließlich der "Pflichtanwesenden wie OVV etc.".
Besonders niederschmetternd war, dass gerade die aktiven CW'ler nicht zu dem Vortrag erschienen waren. Da muss man sich schon fragen, warum nicht gerade
die aktiven CW'ler solche Aktivitäten unterstützen.

Ich würde mich also freuen, wenn sich gerade bei den Neulingen die Betriebstechnik in Zukunft verbessern würde, jedoch bedarf das einiges an Engagement,
gerade von den erfahrenen CW'lern.

Gruß,
Thomas, DL3RL
 

______________________________________________________________

KRONES AG
Vorstand: Volker Kronseder (Vors.), Hans-Juergen Thaus (stv. Vors.),
Rainulf Diepold, Werner Frischholz, Christoph Klenk
Vors. des Aufsichtsrates: Dr. Lorenz M. Raith
Sitz Neutraubling
Registergericht Regensburg HRB 2344
______________________________________________________________

Der Inhalt dieser E-Mail und jeder Anhang ist vertraulich.
Diese Inhalte sind nur fuer die benannten Adressaten.
Wenn Sie diese E-Mail durch einen Fehler erhalten haben,
benachrichtigen Sie sofort Ihren Administrator oder den Absender.
Behandeln Sie die E-Mail vertraulich.

* Diese E-Mail wurde auf Viren und gefaehrlichen Inhalt geprueft. *
______________________________________________________________

The contents of this email and any attachments are confidential.
They are intended for the named recipient(s) only.
If you have received this email in error please notify the system manager
or the sender immediately and do not disclose the contents to anyone or
make copies.

* This e-Mail was scanned for viruses, vandals and malicious content. *