[AGCW] Johnny Cash als Funker
Helmut Mayrhofer
oe1mhl at inode.at
Fr Dez 18 11:31:24 EST 2009
Als ehemaliger Morselehrer bei der Austrian Army, damals hieß es noch
Gehörlesen, kann ich das nur bestätigen. Den Morsecode zu erlernen,
das ist an sich kein Problem, aber das Lesen und beherrschen von
höheren Geschwindigkeiten, es sind ja Rhythmen, geht absolut einher
mit einem guten Musikgefühl, Gehör!!
73!
Helmut OE1MHL
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: agcw-bounces at mailman.qth.net
[mailto:agcw-bounces at mailman.qth.net] Im Auftrag von Edmund H. Ramm
Gesendet: Freitag, 18. Dezember 2009 15:07
An: Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V.
Betreff: Re: [AGCW] Johnny Cash als Funker
Lothar Grahle <dl1dxl at gmx.de> writes:
> [...]
> Im Film sagte Cash, dass er in den 50ern bei der Armee als
Abh?rfunker
> t?tig war und dass er cw-Zeichen problemlos bis 35 WpM aufnehmen
konnte.
Joe Walsh (The Eagles) ist lizenziert und viel in Telegraphie
unterwegs.
> Offenbar gibt es doch einen Zusammenhang zwischen Musikalit?t und
> cw skill.
Ein sicheres Rhythmusgefuehl schadet jedenfalls nicht.
73, Eddi ._._.
--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw