[AGCW] Alle Jahre wieder: CQWW
Georg Reitz
G.Reitz at gmx.net
Mit Okt 29 14:01:29 EST 2008
Joe,
Du sprichst mir aus der Seele!
Ich meinerseits habe eine lange Liste von Calls, die die Regeln des Contests verletzt haben, indem Sie die Bandpläne nicht eingehalten haben. Diese werde ich an den Veranstalter senden mit einer ehrenwörtlichen Erklärung über die Richtigkeit meiner Beobachtung. Diese "Denunziation" ist nichts weiter als ein Tat der Verzweiflung vor dem Hintergrund der traurigen Entwicklung des Amateurfunks. Vielleicht aber auch der untaugliche Versuch, die ehrlichen Contester dadurch zu unterstützen, indem ich schwarze Schafe an den Pranger stelle.
Ich halte es für bezeichnend, wenn dann dennoch diese "OM" in den Ergebnislisten präsentiert werden im vollen Bewusstsein, dass sie sich ihre Punkte zum großen Teil ergaunert haben. Warum geben die nicht gleich gefälschte Logs ab? Qualitativ ist das doch kein Unterschied. Toleranz zu fordern für diese Herrschaften ist alles andere alst angebracht.
Aber - der Amateurfunk ist eben nur ein Spiegelbild der Gesellschaft, womit wieder auf Joe´s Ausführungen zu verweisen wäre.
Georg, DF9ZV
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Sat, 25 Oct 2008 21:42:03 +0200
> Von: Werner \'Joe\' Jochem DK7VW <joe at dk7vw.de>
> An: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V." <agcw at mailman.qth.net>
> Betreff: Re: [AGCW] Alle Jahre wieder: CQWW
> Wolfgang -DK9VZ- schrieb:
>
> > Konfrontation schadet allen.
>
> Richtig.
>
> Die Frage ist nur, wer beginnt mit der Konfrontation?
>
> Derjenige, der sich an die Regeln hält, oder derjenige, der sie bewusst
> verletzt?
>
> Dein Beispiel mit der versehentlichen Aktivität im JOTA-Bereich während
> des WAG ist keines. Aktuell geht es um Dutzende von Stationen, die beim
> CQWW ganz bewusst und vorsätzlich gegen Regeln verstoßen. Die
> Veranstalter beim "CQ Magazine" wissen das übrigens, sie wurden etlich
> Male darauf angesprochen, auch von US-Amateuren. Es ist ihnen schlicht
> egal.
>
> Vielleicht ist es ein Krankheitssymptom unserer Gesellschaft, dass sich
> keiner mehr an Regeln halten möchte. Täglich beobachte ich im
> Straßenverkehr Zeitgenossen, die munter mit dem Handy am Ohr
> Schlangenlinien fahren, Geschwindigkeitsbegrenzungen scheinen nur noch
> den Charakter einer unverbindlichen Empfehlung zu haben.
>
> Wolfgang, wenn Du dem Bruch von anerkannten Regeln im Amateurfunk das
> Wort redest, dann ziehst Du Dir die Verhältnisse heran, die Du selber
> nicht haben willst. Die AM-Runden auf 3550 kHz, SSB-Betrieb im 30m-Band
> ... Regeln gelten ja nur für die anderen. Im CQWW setzen wir sie sowieso
> mal außer Betrieb, und am dritten Advent dürfen alle Einbahnstraßen
> Deutschlands verkehrt herum befahren werden.
>
> Nee, Wolfgang. So wird das nicht funktionieren. Wenn Du - zu Recht -
> bemängelst, dass für bestimmte Betriebsarten die Bandsegmente zu klein
> sind, müssen wir das ändern. Wenn wir aber gestatten, befürworten,
> fördern oder tolerieren, dass sich jeder seine Gesetze selber macht,
> werden wir irgendwann im Chaos versinken.
>
> 73 Joe DK7VW
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/ * http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
--
Georg Reitz
Lorsbachstr. 2
65620 Waldbrunn
Tel.: Priv.: 06436 - 602323
Dienst: 0228 - 6825962
Mobil: 0170 - 7289102
E-Post: g.reitz at gmx.net
GMX Download-Spiele: Preizsturz! Alle Puzzle-Spiele Deluxe über 60% billiger.
http://games.entertainment.gmx.net/de/entertainment/games/download/puzzle/index.html