[AGCW] QTC der AGCW 42/08 vom 2008-10-13

Roland "Ron"Guenther ron at dl5cl.de
Mit Okt 15 11:29:52 EDT 2008


Aber hallo.....
wenn die 3560KHz von den "QRPer" 23 Stunden am Tag belegt würde, dann
überhaupt kein Thema.
Wo sind aber die "QRPer" ???????
Mein Eindruck ist nicht maßgebend, aber von 10 mal Hören auf der 3560 KHz,
höre ich vllt 1 mal jemand.der dort aktiv ist,
und der ist auch oftmals QRO....???!!!!!
Und im Übrigen, was soll das ganze Getue mit QRP und so ?
Sollte man nicht nur die Leistung benutze, die notwendig ist um die 
Vebindung zu ermöglichen.?
Wenn 5 Watt ausreichen, dann ok.Wenn es nicht reicht, dann auf 20 Watt 
erhöhen...
macht eine S-Stufe...aber was schreibe ich...wisst ihr ja alle selbst.
QRP meint ja eigentlich = ich vermindere die Sendeleistung.
Es hat sich aber in den letzten Jahren fast zu einem Glaubensbekenntnis 
entwickelt.
Ist das Anhängen von "QRP" nicht nur Nabelschau ? Es hat keinen praktischen
Wert. Hört die Gegenstation DL1XYZ/QRP würde sie es auch ohne /QRP. Hört sie
DL1XYZ/QRP nicht, hört sie den Anhang auch nicht.! Ganz nebenbei, /QRP ist
ein Verstoß gegen die Amateurfunk-Verordnung.
Dort gibt es nur /m, /p, /am, /mm.

Aber vllt gibt es demnächst einen QRO-Notchfilter bei MFJ oder als Bausatz
bei diversen Dealern.... das wäre doch die Lösung zum Problem
Ich löse solche Dinge mit Drehen am VFO......

73 es CWFE Ron, dl5cl




Das ist aber sicher allen bekannt.
----- Original Message ----- 
From: "Hartmut Weber" <hal.weber at web.de>
To: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V."
<agcw at mailman.qth.net>
Sent: Tuesday, October 14, 2008 10:15 PM
Subject: Re: [AGCW] QTC der AGCW 42/08 vom 2008-10-13


> Hallo,
>
> das kann den QRPern natürlich nicht gefallen:
>
>> pt 4: dok-boerse =
>>
>>       okt 17 = vorloggen ab 16utc, beginn 1630utc auf 3559khz ===
>
> Eine solche Aktivität gehört nicht 1 kHz neben die nun wirklich allgemein
> bekannte QRP-Mittenfrequenz 3560 kHz. (Punkt !)
>
> 73/2 Hartmut, DJ7ST
>
> -----Ursprüngliche Nachricht----- 
> Von: "Edmund H. Ramm" <dk3uz at darc.de>
> An: <agcw at mailman.qth.net>
> Gesendet: Dienstag, 14. Oktober 2008 18:11
> Betreff: [AGCW] QTC der AGCW 42/08 vom 2008-10-13
>
>
>> <KA>
>>
>> QTC der AGCW 42/08 ck 64/64 13 1700 =
>>
>> ge dr ops es swls = hpe conds gd to rcve msg wid 4 pts =
>>
>>
>> pt 1: neue mitglieder =
>>
>>       3470 dl5iah joerg =
>>       3471 dl8ufo fritz =
>>
>>       hzl willkommen ===
>>
>>
>> pt 2: party =
>>
>>       okt 18 00-2359utc foc bill windle qso party ===
>>
>>
>> pt 3: contest =
>>
>>       okt 18    00-04utc lz open 80m sprint =
>>       okt 18/19 15-1459utc darc wag ===
>>
>>
>> pt 4: dok-boerse =
>>
>>       okt 17 = vorloggen ab 16utc, beginn 1630utc auf 3559khz ===
>>
>>
>> +
>> nw zap
>>
>>
>> Dieser Rundspruch wird jeweils montags um 1800UTC auf 3573kHz +/- QRM
>> von einer AGCW-Klubstation abgestrahlt, anschliessend Bestaetigungs-
>> verkehr ('ZAP'). Wer sich vor dem Rundspruch anmeldet, erhaelt eine
>> Nummer, mit der er zum ZAP-Traffic aufgerufen wird. Meist wird ein
>> Sonder-DOK vergeben.
>> --------------------------------------------------------------------
>> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
>>
>>
>
>
> ----------------------------------------------------------------------------
> ----
>
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw
>
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw