[AGCW] Neuer Bandplan für 40m

Werner 'Joe' Jochem DK7VW joe at dk7vw.de
Fre Nov 21 12:18:26 EST 2008


von der DARC Website (Ausland):

ALLE AUSSCHUSSSITZUNGEN BEENDET (von DK4VW)

Heute Nachmittag wurden die letzten Sitzungen der Ausschüsse C3 und C5 
abgeschlossen. C4 hatte seine Sitzung schon am Vormittag unter anderem 
mit einem Vorschlag für einen neuen 40-m-Bandplan abgeschlossen. Der 
Vorschlag, der an das Final Plenary zur Abstimmung vorgelegt wird, sieht 
wie folgt aus:

7000–7040 kHz: CW
7040–7060 kHz: Digitale Übermittlungsarten
7060–7200 kHz: Alle Betriebsarten (vor allem SSB)

Dieser Bandplan ist das Ergebnis der C4-ad-hoc-Sub-Arbeitsgruppe, die am 
Dienstag noch bis spät in die Nacht getagt hatte. Die AG machte die 
Betrachtung nach der Zahl der QSO-Möglichkeiten – und nicht nach kHz – 
in den einzelnen Bandbreiten-Segmenten (max. 200, 500, 2700 Hz) zur 
Grundlage dieses gemeinsamen Vorschlages. So wurde die Zahl der 
QSO-Möglichkeiten in dem exklusiven Bereich mit max. 200 Hz Bandbreite 
für Telegrafie von 70 auf 80 erhöht, wenn man eine Empfänger-Bandbreite 
von 500 Hz annimmt.

Im früheren 40-m-Band mit nur 100 kHz Breite gab es nur 22 
QSO-Möglichkeiten für SSB im Segment mit bis 2700 Hz Bandbreite, jetzt 
sind im erweiterten 40-m-Band 52 SSB-QSOs möglich, wenn der empfohlene 
Digimodebereich voll ausgelastet ist.

Dennoch zeigte sich der dänische Vertreter mit diesem Entwurf für das 
Plenum nicht zufrieden und verweigerte die Zustimmung. Eine knappe 
Mehrheit allerdings stimmte dafür, diesen Vorschlag doch so an das 
Plenum zu leiten, um dann am Donnerstag alle Mitgliedsverbände darüber 
abstimmen zu lassen.

**********************************************************************

Damit hat sich - aus der Sicht der Telegrafisten - der "mittlere" 
(DARC-) Vorschlag durchgesetzt. Die Franzosen wollten ja weniger, der 
RSGB mehr Spielwiese für CW.

Bleibt zu hoffen, dass die Verdoppelung des Digi-Mode Segmentes auch das 
dementsprechende QRM im CW-Bereich reduzieren wird.

73 Joe DK7VW