[AGCW] Unterschiedliche Sichtweise
Michael Link
ksmichel at web.de
Mon Jun 16 11:01:08 EDT 2008
Hallo Dieter,
<DL2LE at t-online.de> schrieb am 13.06.2008 19:20:22:
>
> Denn die von Michael o.g. Vorliebe ist seine rein persönliche. An ihr
> ist nichts auszusetzen, wenn es um möglichst viele Verbindungen in
> kurzer Zeit geht, wie z.B. beim Contest oder der Standard(0815)-
> Verbindung für DOK & QSL o.ä.
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich bin nicht für 0815-Rubberstamp-QSOs im Schnelldurchlauf. Auch wir beiden haben schon lange CW-QSOs geführt (ich unter DL2EBX) und uns auch im Klartext unterhalten. Das macht richtig Laune! Aber: Standards im Klartext durchzugeben, halte ich für pure Zeitverbrennung. Besser wäre es meiner Meinung nach, die Standards wie RST-Name-QTH schnell und effizient abzuhaken, damit man endlich ins "richtige" Gespräch kommt. Manche spüren das Interesse am Schnack, manche nicht, und dann ist das QSO eben schneller zu Ende. Manchmal kann ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass jemand gar nicht weiß, was er erzählen soll und gerade deshalb besonders blumige Durchgänge mit Nullinhalten anreichert. Man braucht sich nur mal das Verhältnis von normalem Inhalt zur Dauer der Verabschiedung anzuschauen. Dann wird es absurd: Man funkt eine halbe Stunde miteinander und hat nichts getan außer sich wortreich zu begrüßen und zu verabschieden.
Im Contest ist's anders: Da zählen nur Punkte und sonst nichts. Und damit Effizienz, die kein Blabla verträgt. Gefällt nicht jedem, aber den Teilnehmern schon.
Nicht wenigen gefällt eine Mischung aus "mal schnell und bös effizent", mal "länglich plaudernd".
vy 73,
Michael, DK7EO