[AGCW] Die 599-Seuche
"Thomas M. Rösner"
dl8aam at gmx.de
Mit Jun 11 12:14:24 EDT 2008
> > Ich werde jedenfalls solche Minimalisten - wenn ich es denn vorher
> > erkenne - nicht mehr anrufen.
Genau,
Deine Entscheidung, es wird keiner gezwungen auf
5NNer oder Sondercalls etc. zu antworten.
Ich habe noch gelernt, das der CQ-Rufer die Regeln vorgibt nach dem
er seine QSO auf "seiner" QRG wünscht!
D.h. wenn der "Chef der QRG" (nur) 5NN-QSOs wünscht und ich
ihm antworte, dass muss ich nach seiner "Regel" glücklich werden,
oder einfach weiterdrehen ohne anzurufen.
Und jeder Funkamateur, der ein paar Jahre aktiv hat, hat i.d.R.
ganz sicher Erfahrungen, ob es sich bei dem betreffenden Call um "irgendwas" Sonderbares
handeln könne. Auch der sonstige Betriebsstil oder die "CQ-Art" lässt entsprechende
Schlüsse im Vorfeld sehr gut zu. Ich liege da meist immer ganz richtig.
Und wenn ich daneben liege ist es eher oft umgekehrt:
Man antwortet jemandem "besonderen" und erwartet nur noch schnell ein 5NN
(weil die XYL zum Trog ruft etc.) und bekommt "mehr".
Daneben getippt, "Pech gehabt", aber der "Master of the frequency" hat das Recht
auf seiner Seite. Nicht der Anrufer !
BTW, bei dem genannten YT8-Rufzeichen handelt es sich ja bekanntlich aktuell zu
100% um "normale" serbische Stationen, die bewusst ein Kosovo-Rufzeichen "vortäuschen"
wollen oder "führen", um die Anrufer damit zu verwirren (kein neuer WAE-Punkt).
Die Wirkung kommt deshalb hier nur durch 5NN-QSOs zu Stande...hi
Aber in diese Falle sollten wohl nur noch die unerfahrenen DX-Hektiker tappsen ;-)
Oder die, die bewusst nur ein schnelles 5NN-QSO führen wollen.
Wenn man bei QRZ.COM die 8 durch eine 1 oder 7 austauscht, bekommt man in aller Regel
deren "reguläres" Call. Das sind schon "fast" politisch motivierte Propagada-
Sondercalls... ;-) Erfahrung zählt.
Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Es ist eher eine sehr unfreundliche Art, wenn "Le Chef de QRG"
mit einem "5NN" rüberkommt und ich ihm dann meine ausführlichen Daten
ungewünscht an den Kopf werfe! Auf keinem Fall umgekehrt.
Auch der Eisverkäufer gibt die Eissorten vor, nicht der Käufer.
Der kann durch sein gezieltes "(Nicht-)Kaufverhalten" reagieren.
Aber nicht nach der Devise
- "Gib mir ein Eis rüber"
- "igitt, dass mag ich nun aber nicht" ...hi
Ich liebe solche Vergleiche (und auch Sondercalls) ;-)
73 und immer mit der Ruhe ;-)
Tom
--
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser