[AGCW] 160m und SSB

Roland "Ron"Guenther ron at dl5cl.de
Mon Jan 21 14:39:37 EST 2008


Kann ich dem Joe nur beipflichten....gegen solche Dinge hilft nur Aktivität 
in CW...
das sind die Anfänge...wenn niemand in CW aktiv ist, besteht auch keine 
Notwendigkeit für die CW-Subbänder....

cwfe es 73 Ron, DL5CL

----- Original Message ----- 
From: "Werner 'Joe' Jochem DK7VW" <joe at dk7vw.de>
To: "Diskussionsforum der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V." 
<agcw at mailman.qth.net>
Sent: Monday, January 21, 2008 8:18 PM
Subject: [AGCW] 160m und SSB


> Liebe CW-Freunde,
>
> in der letzten Zeit beobachte ich zunehmend mehr (europäische)
> Stationen, die im Bereich 1830 bis 1840 kHz SSB-Betrieb machen.
>
> Laut IARU-Bandplan Region 1 ist im Bereich 1810 - 1838 die maximale
> Bandbreite 200 Hz, von 1838 - 1840 beträgt sie 500 Hz. SSB-Betrieb ist
> also dort nicht vorgesehen.
>
> Es wäre zu begrüßen, wenn mehr CW-Stationen in diesem Bereich Präsenz
> zeigen würden.
>
> Use it or lose it!
>
> 73 Joe DK7VW
>
>
>


--------------------------------------------------------------------------------


--------------------------------------------------------------------
AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw