[AGCW] qrp Leistung messen

mike.mhe at t-online.de mike.mhe at t-online.de
Die Dez 9 06:05:20 EST 2008


Moin,
ich habe für meine QRP-Station u.a. ein Eigenbau Dummyload mit
Wattmeter.
Bereiche 0-10 Watt und 0-1 Watt an 50 Ohm.

Der manuelle ATU, den ich nutze (MFJ 971) hat Kreuzzeigerinstrument,
eine Schalterstellung mit 5 Watt und dann sehe ich auch, was noch raus
geht, wenn ein QRO-TRX auf Minimum-HF-Träger steht.

Ferner ein umgebautes populäres FSI-5 Wattmeter, welches durch den Umbau
sogar vom Schätzeisen zum Wattmeter (überschlägig, nicht super präzise,
aber reicht völlig) wird: 

http://www.df2ok.privat.t-online.de/qrp01d.htm#OBEN

Mein so modifiziertes FSI reicht dann bis 100W. 

-- 
Liebe Grüße,
Michael 

-----Original Message-----
> Date: Tue, 09 Dec 2008 10:37:00 +0100
> Subject: [AGCW] qrp Leistung messen
> From: "S. Uschner" <S.Uschner at t-online.de>
> To: "Mailingliste AGCW" <agcw at mailman.qth.net>

> Hallo cw-Freunde,
> 
> seit kurzem hängt bei mir wieder  ein Draht in der Luft; beim
> Herumprobieren an meinem FT 767 habe ich die  Leistung auf "null"
> gestellt, damit ich keinen störe...
> Folge: Anruf von  DK5SC, Hartmut, mit 339 in Hamburg auf 80m. Er mit
> K2 und 15W.
> Nun würde mich  interessieren, wie viel Leistung bei mir noch
> herausging. QRPer, wie macht Ihr  das bitte am unteren Ende des
> Leistungsspektrums?
> 
> 73&72
> Steffen,  DJ5NN
>