[AGCW] CW-Hoerbuecher

Andreas Adler dk9he at gmx.de
Fre Okt 26 03:34:57 EDT 2007


Hallo Michael,
Deine Idee dazu finde ich ebenfalls prima!
allerdings sollte dann dafür eine freie Entwicklungsumgebung
zur Verfügung stehen (siehe Palm). 
Die Entwicklung würde sich dann rein auf die Software konzentrieren.

Ein weiterer Vorteil wäre ein großer Speiche, der dann schon 
vorhanden ist. Bei einer reinen ascii - Geschichte sollte es
da eigentlich keine Speicherprobleme geben.

Ein Vorteil für den Einsatz als CW-Trainer:
nach fünf mal "Wort zurück" wäre eine Blick auf's Display
erlaubt... 

Hab eben mal mit den Begriffen "Palm", "Morse", und "CW" gegoogled,
CW ist auf dem Palm scheinbar nichts neues. D.h. hier gibt es u.U. schon vorhandene Software, auf die aufgesetzt werden könnte.
Leider besitze ich keinen Palm, aber am kommenden Wochenende werde
ich mich mal auf der Interradio in Hannover bei den Palmbesitzern 
erkundigen.

73,
Andreas DK9HE (Stelle nr Hamburg)
   

> Betreff: Re: [AGCW] CW-Hoerbuecher

> Hallo,
> 
> meine Ideen zu diesem positiven Projekt:
> 
> Anstatt eine neues Gerät zu entwickeln, wäre m.E. eine Software
> hilfreich,
> die auf portablen Geräten funktioniert:
> 
> + PC (auch zum Hochladen der Programm(teil)e auf die Handhelds)
> + PDA (Win Mobile etc.)
> + PalmOS
> 
> laufen kann. Derlei Geräte sind sicher zahlreich vorhanden.
> Wenn nicht, dann gut aus unterschiedlichsten Quellen beschaffbar.
> 
> Ich bin dazu (leider!) nicht in der Lage, sowas zu programmieren.
> Ich glaube aber daran, dass es sicherlich pfiffige sowie 
> morsebegeisterte Menschen unter uns gibt, die sich nach Ausarbeitung 
> eines Pflichtenheftes an die Programmierung trauen würden.
> 
> HW?
> 
> -- 
> 73, Michael, DF2OK
> 
> "Allen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz
> 
> -----Original Message-----
> > Date: Thu, 25 Oct 2007 09:15:52 +0200
> > Subject: Re: [AGCW] CW-Hoerbuecher
> > From: "Andreas Adler" 
> > To: agcw at mailman.qth.net
> 
> > Hallo Fabian,
> > um gleich auf den Punkt zu kommen, ich halte das Projekt für höchst
> > interessant. Durch die Funktionen "Kapitel vor/rueck, Wort vor/rueck,
> > Pause, Speed up/dwn," ist es ja für alle arten von CW-Fans geeignet.
> (...)
> 
> > > Gegenueber einem CW-Hoerbuch als MP3 hat das den groszen Vorteil,
> > > dass man nicht auf eine Geschwindigkeit festgelegt ist (diese MP3s
> > > sind mir entschieden zu langsam...), allerdings auch den Nachteil,
> > > dass man seinen Laptop mitschleppen muss.
> 
> (...)
> 
> > > Als Alternative entsann ich einen portablen CW-Player. In etwa
> > > schwebt mir folgendes vor: Ein kleines (Groesze in etwa eines
> > > MP3-Players) portables Geraet, auf das man vom Computer aus einen
> > > beliebigen Text aufspielen kann (Seriell / USB), evtl. unterteilt in
> > > Kapitel.
> > > Dieser Text wird dann aehnlich wie bei einem MP3-Hoerbuch, aber mit
> > > beliebiger Geschwindigkeit abgespielt.
> > > 
> > > PC-Seitig waere ein Programm zur Generierung der Text-Dateien fuer
> > > den Player mit ein paar Extrainformationen (Markierungen von
> > > Kapiteln etc) und mit ausschliesslich CW-geeigneten Zeichen, sowie
> > > zum Upload auf den Player noetig.
> 
> (...)
> 
> > > Ich halte so etwas fuer relativ einfach und kostenguenstig
> > > realisierbar (z.B. mit einem AVR o.ae. Mikrocontroller + Flash- oder
> > > EPROM-Speicher, viel mehr brauchts gar nicht).
> > > 
> > > Mich interessieren jegliche Meinungen dazu; vielleicht hat auch
> > > jemand Lust sich an der Entwicklung (in welcher Art auch immer) zu
> > > beteiligen? 
> > > 73,
> > > --
> > > Fabian Kurz, DJ1YFK * Dresden, Germany * http://fkurz.net/
> 
> 
> 
> --------------------------------------------------------------------
> AGCW-DL * Arbeitsgemeinschaft Telegrafie * Activity Group Telegraphy
> http://www.agcw.de/  *  http://mailman.qth.net/mailman/listinfo/agcw

-- 
GMX FreeMail: 1 GB Postfach, 5 E-Mail-Adressen, 10 Free SMS.
Alle Infos und kostenlose Anmeldung: http://www.gmx.net/de/go/freemail