[AGCW] danke Joe

Gerd Lienemann df9iv at t-online.de
Die Okt 9 05:17:00 EDT 2007


Lbr Joe, 

ich danke Dir für den Hinweis auf den ufb Artikel! 

Mir ist die Liste der ´Morsebücher` von Chuck schon länger bekannt. 

Leider gibt es solche Bücher nicht in Deutsch. 

Ich habe im Frühjahr dieses Jahres den Krimi "Tannöd" in Morse 
übersetzt. Leider scheiterte die Freigabe (bisher!) an der Freigabe 
des Verlages und/oder der Autorin. Privat und kostenlos darf ich das 
´Morsebuch` weitergeben. 
Meines Wissens erlöschen Lizenzen auf Bücher erst nach 60 Jahren - 
vorher sollte man die Lizenzen beachten/kaufen. Das müßte aber 
nochmal 
nachgeprüft werden. 

In diesem Zusammenhang möchte ich auf meinen bescheidenen Beitrag 
"Morsehörbücherei" hinweisen, siehe Link unten. Ich hoffe, dieses 
Thema gerät nicht auch wieder in Vergessenheit bzw. wird von der AGCW

irgendwann aufgegriffen und weiterverfolgt! 

P.S.: Vielleicht interessiert auch ein anderes Thema "homemade 
Morsetasten" bzw. sind die Bilder für den einen oder anderen 
interessant? 

hzl de Gerd (DF9iV) es piep piep! 

***************************************************************** 


"Werner 'Joe' Jochem DK7VW" <joe at dk7vw.de> schrieb: 
> http://www.emailthis.clickability.com/et/emailThis?clickMap=viewThis&etMailToID=2049367675&pt=Y 
> 
> Im heutigen Wall Street Journal erschien ein lesenswerter Artikel (in 
> Englisch) über unsere Lieblings-Betriebsart. 
> 
> Der Link auf diesen Artikel wurde von Don Greenbaum, N1DG als subscriber 
> gepostet; er gilt nur für begrenzte Zeit. 
> 
> Bei dem erwähnten Chuck Adams handelt es sich um K5FO, der zumindest den 
> QRPern gut bekannt sein dürfte. 
> 
> 73 Joe DK7VW 


****************************************************************** 

Email-Adresse: Gerd-Lienemann at t-online.de 

Morsehörbücherei: 
http://www.mydarc.de/df9iv 

Morsetasten-Sammlung: 
http://www.qrpforum.de/galerie_index.php?action=user&userid=1287&username=DF9iV&sid=